Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Wie erfolgreich sind Bachelor-Studierende in Deutschland?

Das Statistische Bundesamt hat neue Zahlen für das Jahr 2024.
Sie zeigen, wie viele Studierende ihr Bachelor-Studium schaffen.

Der Zeitraum für die Auswertung ist länger als normal.
Er umfasst die Regelstudienzeit plus zwei weitere Semester.
So werden Pausen wie Auslandssemester oder Praktika berücksichtigt.

Regelstudienzeit bedeutet:
Die Zeit, die ein Studium normalerweise dauern soll.


Wie viele Studierende machen den Bachelor-Abschluss?

Nur etwa 30 von 100 Studierenden schaffen den Abschluss rechtzeitig.
Das heißt: Knapp jede dritte Person hat den Abschluss in acht Semestern.

Es gibt Unterschiede zwischen Frauen und Männern:

  • 36 von 100 Frauen schließen rechtzeitig ab.
  • 25 von 100 Männern schaffen das.

Auch die Fachbereiche unterscheiden sich stark:

  • Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: 39 % Abschlussquote.
  • Geisteswissenschaften: Nur 27 % schaffen den Abschluss.
  • Bei Männern in Geisteswissenschaften sind es sogar nur 12 %.
  • Ingenieurwissenschaften: 26 % Abschlussquote, bei Frauen 22 %.

Was zeigt der Beobachtungszeitraum?

Der Beobachtungszeitraum ist länger als die Regelstudienzeit.
Das hilft, den Studienerfolg besser zu messen.
Denn viele Studierende machen Pausen, zum Beispiel:

  • Praktika
  • Auslandssemester

Was sagt die Statistik zu Abbrüchen und Wechseln?

Die Studie zeigt auch:

  • Wie viele Studierende das Studium abbrechen.
  • Wie viele den Studiengang oder die Hochschule wechseln.
  • Wie viele vom Bachelor zum Master wechseln.

Wo finden Sie mehr Informationen?

Das Statistische Bundesamt bietet viele Daten zu:

  • Bildung
  • Fachkräften
  • Demografie (Bevölkerungsentwicklung)
  • Arbeit
  • Zuwanderung

Diese Daten helfen, Informationen besser zu verstehen.
Sie finden sie auf den Internetseiten des Amts.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 15. Jul um 06:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Warum gelingt vielen Studierenden in Deutschland nicht der Bachelorabschluss in der Regelstudienzeit plus zwei Semester?
Studiengänge sind zu anspruchsvoll und überladen
Fehlende Unterstützung und Beratung an Hochschulen
Unrealistische Erwartungen und schlechte Zeitplanung der Studierenden
Persönliche Gründe wie Krankheit, Familie oder Jobbelastung
Die aktuelle Studienstruktur und Prüfungsformate sind veraltet