Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Wie viele Menschen sind im 2. Quartal 2025 gestorben?

Im 2. Quartal 2025 sind in Deutschland etwa 236.000 Menschen gestorben.
Das sagt das Statistische Bundesamt.

Wichtig ist:

  • In jedem Monat gab es weniger Todesfälle als in den letzten vier Jahren.
  • Das ist eine gute Nachricht.

Weniger Menschen sind gestorben als früher

Im April 2025 starben 2 % weniger Menschen als sonst.
Im Mai und Juni waren es sogar 3 % weniger.

Früher gab es oft mehr Tod durch Krankheiten wie Grippe.
Diese Saison-Effekte gab es jetzt nicht so stark.

Warum sterben im Sommer mehr Menschen?

Die Grippe war Anfang April vorbei.

Ende Juni und Anfang Juli stieg die Todeszahl wieder.
In dieser Zeit gab es eine Hitzewelle.

Mehr Hitze kann dazu führen, dass mehr Menschen sterben.
Das nennt man „Übersterblichkeit“.

Übersterblichkeit bedeutet:
Mehr Menschen sterben, als normalerweise erwartet werden.

Wie sieht es in anderen Ländern aus?

In Europa ist es ähnlich.
Die Todeszahlen sind meist normal.

Nur in Estland, Spanien und Zypern gab es etwas mehr Todesfälle.
Das nennt man „leichte Übersterblichkeit“.

Sterben bestimmte Altersgruppen mehr?

Nein.
Im 2. Quartal 2025 gab es keine besonderen Veränderungen nach Alter.
Die Veränderungen durch Grippe oder Hitze traten nur kurz und an einzelnen Tagen auf.

Neue Regeln für Daten-Abfrage von Sterbezahlen

Das Statistische Bundesamt hat die Technik für Daten geändert.
Seit dem 15. Juli 2025 gibt es neue Anfragen für die Datenbank „GENESIS-Online“.

Früher gab es die Methoden:

  • GET
  • SOAP/XML

Jetzt gibt es die Methode:

  • RESTful/JSON

Wer noch die alten Methoden nutzt, muss seine Programme ändern.
Die Anleitungen sind online verfügbar.

Wo finden Sie mehr Informationen?

Hier können Sie mehr lesen:

Warum sind diese Zahlen wichtig?

Die Daten helfen:

  • Bei politischen Entscheidungen.
  • Bei wichtigen Gesprächen in der Gesellschaft.

Das Statistische Bundesamt möchte so gute Informationen geben.
Sie zeigen, wie sich die Bevölkerung verändert. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 16. Jul um 06:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie bewerten Sie den aktuellen Rückgang der Sterbefallzahlen in Deutschland trotz saisonaler Risiken wie Grippewellen und Hitzewellen?
Erfreulich, zeigt Fortschritte in Gesundheit und Prävention
Vorsichtig optimistisch, da Hitzewellen weiterhin gefährlich bleiben
Misstrauisch, ob die Daten korrekt erfasst und interpretiert werden
Unbedeutend, langfristige Trends sind wichtiger als kurzfristige Schwankungen