Übersetzung in Einfache Sprache

Sorgen in Deutschland

Viele Menschen in Deutschland haben Sorgen.
Sie machen sich Gedanken über die Wirtschaft.
Sie fürchten um ihre Arbeitsplätze.
Auch das Thema Zuwanderung beschäftigt viele.

Die Regierung versucht, die Situation zu verbessern.
Bis jetzt klappt das aber nicht richtig.
Die Menschen haben oft Angst vor Jobverlust.
Sie sprechen auch über "Deindustrialisierung".

Deindustrialisierung bedeutet:

  • Fabriken schließen oder ziehen weg.
  • Es gibt weniger Jobs in der Industrie.
  • Die Wirtschaft kann schlechter werden.

Viele bemerken auch Veränderungen in ihren Städten.

Diskussion bei "maybrit illner"

Am Donnerstag, den 20. November 2025, gibt es eine Sendung.
Sie heißt "maybrit illner" und läuft im ZDF.
Die Sendung beginnt um 22:15 Uhr.

Das Thema lautet:
"Stadt, Land, Angst – steigt Deutschland ab?"

Es geht um Fragen wie:

  • Wie kann die Wirtschaft wieder wachsen?
  • Kann die Politik das Vertrauen zurückholen?

Gäste in der Runde

Es kommen wichtige Gäste zur Sendung.

Das sind unter anderem:

  • Michael Kretschmer (Ministerpräsident von Sachsen)
  • Felix Banaszak (Chef von Bündnis 90/Die Grünen)
  • Elisa Hoven (Professorin für Jura)
  • Tanja Schweiger (Landrätin von Regensburg)
  • Michael Bröcker (Chefredakteur von Table.Media)

Diese Gäste sprechen über die Probleme.
Sie suchen gemeinsam nach Lösungen.

Barrierefreie Sendung

Die Sendung ist barrierefrei.
Das heißt:

  • Es gibt Untertitel für Hörgeschädigte.
  • Im Internet gibt es Deutsche Gebärdensprache (DGS).

So können alle Menschen die Sendung sehen und verstehen.

Ihre Meinung zählt

Viele Menschen fragen sich:
Wie wird die Wirtschaft besser?
Wie können Menschen gut zusammenleben?

Sie können ihre Meinung sagen.
Es gibt eine Umfrage zur Sendung.

Kontakt und weitere Infos

Wenn Sie Fragen haben, können Sie die Pressestelle fragen.

Diese Kontakte sind wichtig:

  • ZDF Pressekommunikation: pressedesk@.de
  • news aktuell GmbH, Telefon: +49 (0)40 4113 32850, E-Mail: info@newsaktuell.de

Die Diskussion über die Zukunft Deutschlands ist sehr wichtig.
Die Sendung kann neue Ideen bringen.
Wir sind gespannt, was bei der Debatte passiert.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollte Deutschland Ihrer Meinung nach am besten mit den Herausforderungen von Wirtschaftskrise, Deindustrialisierung und sozialem Wandel umgehen?
Klarer Fokus auf Hightech und Innovation – weg vom klassischen Industriemodell
Starke staatliche Unterstützung für traditionelle Industriezweige und den Mittelstand
Mehr Mittel für Bildung und soziale Integration statt Wirtschaftsrettung
Ein konsequenter Aufbruch zu mehr Nachhaltigkeit und grüner Wirtschaft
Ich glaube, wir liegen falsch – wir brauchen tiefgreifende Gesellschafts- und Wirtschaftsumbrüche