Übersetzung in Einfache Sprache

Stau am letzten August-Wochenende

Der ADAC erwartet viel Verkehr und viele Staus.

Besonders auf den Straßen von den Urlaubsorten.

Das passiert vom 29. bis 31. August.

Sie brauchen dann viel Geduld beim Fahren.


Warum gibt es viele Staus?

In Bayern und Baden-Württemberg haben viele noch Ferien.

Viele Urlauber sind noch unterwegs dort.

Andere Urlauber aus ganz Deutschland fahren nach Hause.

So kommen viele Autos zusammen.

Dazu kommen viele Menschen, die zur Arbeit fahren.

Oder Menschen, die am Wochenende Ausflüge machen.

Dann gibt es Baustellen auf vielen Autobahnen.

Das macht den Verkehr noch langsamer.


Fahrverbot für Lastwagen

Am 30. August fahren Lastwagen nur eingeschränkt.

Das ist das letzte Fahrverbot in diesem Jahr.

Das kann auch Staus verursachen.


Diese Strecken sind besonders voll

Der ADAC nennt viele Autobahnen mit Stau-Gefahr:

  • A1 Lübeck – Bremen – Dortmund
  • A3 Passau – Nürnberg – Köln
  • A5 Basel – Heidelberg – Hattenbacher Dreieck
  • A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
  • A7 Flensburg – Hamburg – Ulm – Würzburg – Kassel
  • A8 Salzburg – München – Stuttgart – Karlsruhe
  • A9 München – Nürnberg – Halle/Leipzig
  • A10 Berliner Ring Uckermark
  • A19 Rostock – Dreieck Wittstock
  • A24 Pritzwalk – Berlin
  • A61 Ludwigshafen – Koblenz – Mönchengladbach
  • A93 Inntaldreieck – Kufstein
  • A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen
  • A99 Umfahrung München

Stau auch im Ausland

Die Staus gibt es nicht nur in Deutschland.

Auch in Nachbar-Ländern sind viele Autos unterwegs.

Besonders auf Wegen nach Deutschland und Österreich.

Hier enden gerade die Ferien.

In anderen Regionen dauert die Ferienzeit noch.

Auf diesen Straßen kann es wird voll:

  • Tauern-, Inntal-, Rheintal-, Pyhrn-, Fernpass-, Brenner-, Karawanken- und Gotthard-Route
  • Küstenstraßen in Italien und Kroatien
  • Hauptstraßen in den Niederlanden und Nordeuropa

Staus an den Grenzen

An manchen Grenzen kann es Wartezeiten geben.

Der Grund sind Stichprobenartige Kontrollen.

Das heißt: Nicht alle Autos werden geprüft.

Nur einige werden zufällig kontrolliert.

Besonders an diesen Grenzen kann es dauern:

  • A4 Ludwigsdorf (Görlitz)
  • A11 Pomellen (Stettin)
  • A12 Frankfurt
  • A15 Forst

Auch bei der Rückreise aus Griechenland und Türkei dauert es länger.


Tipps für Ihre Reise

Planen Sie Ihre Reise sorgfältig.

Prüfen Sie vorher die aktuelle Verkehrslage.

Nutzen Sie alternative Routen, wenn möglich.

Fahren Sie flexibel, um Stau zu vermeiden.

Mehr Informationen finden Sie auf der ADAC-Webseite: ADAC


Diese Infos stammen vom ADAC.

Sie helfen Ihnen, stressfrei ans Ziel zu kommen.

Quelle: Pressemitteilung vom 26.08.2025, ADAC


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie gehst du mit den angekündigten Mega-Staus am Ferienende um?
Ich plane die Fahrt außerhalb der Stoßzeiten, auch wenn das bedeutet, mitten in der Nacht zu fahren.
Staus gehören dazu – Hauptsache, ich komme irgendwann an, Geduld ist mein Motto.
Ich suche mir konsequent alternative Routen abseits der Autobahnen, koste es, was es wolle.
Ferienende? Ich bleibe am Wochenende einfach zuhause und genieße Stressfreiheit.
Ich nutze öffentliche Verkehrsmittel oder Bahn, um dem Verkehrschaos aus dem Weg zu gehen.