Übersetzung in Einfache Sprache

Wochenende mit viel Stau in Deutschland

Am kommenden Wochenende wird viel Verkehr in Deutschland sein.
Das sagt der ADAC, ein Verkehrsclub für Autofahrer.

Viele Menschen fahren in den Urlaub.
Auch mehrere Feiertage fallen zusammen.
Das macht die Straßen voll und langsam.

Wann gibt es viel Stau?

Vom 2. bis 5. Oktober wird viel Stau erwartet.
Der 3. Oktober ist ein Feiertag.
Viele Menschen fahren an diesem Tag weg.

Außerdem beginnen die Herbstferien in einigen Regionen.
Das sorgt für noch mehr Verkehr.

In München endet das Oktoberfest.
Viele Menschen fahren am Sonntag nach Hause.

Baustellen machen den Verkehr schlimmer

Es gibt etwa 1.300 Baustellen auf Autobahnen.
Baustellen sind Orte, wo gebaut wird.
Das macht die Straßen enger.
Der Verkehr wird langsamer.

Was bedeutet „Stau“?

Ein Stau ist, wenn Autos nicht mehr gut fahren.
Sie müssen oft stehen oder sehr langsam fahren.
Das passiert oft, wenn viele Autos auf der Straße sind.

LKW dürfen am 3. Oktober nicht fahren

Am Feiertag dürfen große Lastwagen nicht fahren.
Das Verbot gilt von Mitternacht bis 22 Uhr.
Lastwagen sind große Autos, die viel transportieren.
Das soll den Verkehr etwas entlasten.

Wo gibt es die meisten Staus?

Auf diesen Autobahnen sind Staus besonders wahrscheinlich:

  • A1: Lübeck – Bremen – Dortmund – Köln
  • A2: Hannover – Braunschweig – Magdeburg – Frankfurt
  • A4: Erfurt – Görlitz
  • A5: Hattenbacher Dreieck – Basel
  • A6: Mannheim – Ulm
  • A7: Flensburg – Würzburg – Ulm – Füssen
  • A8: Karlsruhe – München
  • A9: Nürnberg
  • A10: Berliner Ring
  • A24: Hamburg – Schwerin – Berlin
  • A61: Mönchengladbach – Koblenz
  • A72: Chemnitz – Hof
  • A81: Heilbronn – Stuttgart – Singen
  • Inntaldreieck – Richtung Garmisch-Partenkirchen
  • A99: Umfahrung München

Auch im Ausland droht Stau

Wenn Sie ins Ausland fahren, seien Sie vorsichtig.
Diese Strecken sind oft voll:

  • Tauernstraße
  • Inntalstraße
  • Rheintalstraße
  • Brennerstraße
  • Gotthardstraße

In Österreich gibt es Baustellen auf der Brennerautobahn.
Auch auf der Inntalautobahn und Fernpassstraße gibt es Sperren.
In Tschechien sind Tunnels wegen Bauarbeiten gesperrt.
Der Mont-Blanc-Tunnel zwischen Italien und Frankreich bleibt zu.

An den Grenzen kann es Stau geben

An diesen Grenzen gibt es oft Wartezeiten:

  • Suben (zwischen Linz und Passau)
  • Walserberg (zwischen Salzburg und München)
  • Kiefersfelden (zwischen Kufstein und Rosenheim)

Auch beim Fahren nach Polen, Dänemark, Niederlande und Frankreich kann es dauern.

Tipps für eine gute Reise

  • Vermeiden Sie am besten Stoßzeiten.
  • Planen Sie Ihre Fahrt vorher gut.
  • Prüfen Sie vor der Fahrt die Verkehrsinfos.
  • Achten Sie auf Baustellen.
  • Informieren Sie sich über Verkehrsregeln im Ausland.

Wer gut plant und Geduld hat, kommt besser an.
Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie sicher unterwegs!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie bereitest du dich auf die drohenden Mega-Staus an diesem Feiertags-Wochenende vor?
Frühzeitig losfahren, um Staus zu umgehen
Öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrrad bevorzugen
Geduldig im Stau ausharren und Podcasts hören
Alternative Routen im Ausland nutzen
Ich stelle mich einfach auf ein Verkehrschaos ein und nehme's gelassen