Übersetzung in Einfache Sprache

Reiseverkehr zum Monatswechsel

Zum Monatswechsel reisen viele Menschen in Deutschland und im Ausland.

Das liegt an Ferien und Feiertagen.

Viele Menschen fahren kurz weg oder kommen zurück.

Besonders nachmittags am Feiertag gibt es viel Verkehr.

Dann fahren viele Menschen zur Arbeit und in den Urlaub.


Feiertage und Ferien beeinflussen den Verkehr

Der Reformationstag am 31. Oktober ist ein Feiertag.
Am 1. November ist Allerheiligen ein Feiertag.

Diese Tage sind in verschiedenen Bundesländern frei.

Schüler in Mecklenburg-Vorpommern haben am 3. November schulfrei.

Das verstärkt das Reisen weiter.

Es gibt im Herbst weniger Baustellen als im Sommer.
Deshalb sind Staus oft nicht so lang wie im Sommer.


Gefährdete Autobahnen in Deutschland

Auf diesen Autobahnen gibt es oft Staus:

  • A1: Von der Nordsee bis zum Kölner Ring
  • A5: Von Basel bis zum Hattenbacher Dreieck
  • A7: Von Flensburg bis Reutte
  • A9: Richtung Nürnberg
  • A24: Von Hamburg bis Berlin
  • A61: Mönchengladbach bis Ludwigshafen
  • A81: Stuttgart bis Singen
  • Inntaldreieck – A95/B2 Richtung Garmisch-Partenkirchen
  • A99: Um München herum

Verkehr im Ausland: Baustellen und Kontrollen

Auch im Ausland gibt es mehr Verkehr.
Besonders in den Alpenländern bei beliebten Wandergebieten.

Wichtige Autobahnen mit Baustellen sind:

  • Brennerautobahn (A13) bei Luegbrücke: meist nur eine Spur je Richtung
  • Inntalautobahn (A12) und Fernpass-Route: Abfahrtssperren für Durchgangsverkehr
  • Reschenpass: Einbahnverkehr, Umweg über die Schweiz möglich
  • Mont-Blanc-Tunnel: Bis Mitte Dezember gesperrt

Erklärung:
Einbahnverkehr bedeutet, dass eine Straße nur in eine Richtung befahren wird.


Grenzkontrollen und Wartezeiten

An einigen Grenzen gibt es Kontrollen.

Diese Grenzübergänge sind betroffen:

  • Suben (zwischen Linz und Passau)
  • Walserberg (zwischen Salzburg und München)
  • Kiefersfelden (zwischen Kufstein und Rosenheim)

Auch bei der Ausreise aus Deutschland gibt es Kontrollen, z. B. zu:

  • Dänemark
  • Niederlanden
  • Frankreich
  • Polen

Gefahr für Staus besteht an diesen Ausreise-Grenzen:

  • A4 Ludwigsdorf (bei Görlitz)
  • A11 Pomellen (bei Stettin)
  • A12 Frankfurt (Oder)
  • A15 Forst

Wetter und sichere Fahrt im Herbst

Im Herbst gibt es oft Nebel.

Das heißt, Sie sehen schlecht auf der Straße.

Fahren Sie besonders vorsichtig.

In den Alpen sollten Sie Winterreifen benutzen.

Erklärung:
Winterreifen sind Reifen für kalte Temperaturen.
Sie helfen bei Eis, Schnee und Matsch.
Sie sind gut bei Temperaturen unter sieben Grad Celsius.

Einige Alpenpässe sind im Winter gesperrt.
Zum Beispiel die Silvretta-Hochalpenstraße.


Tipps für gute Reise

Suchen Sie vor der Fahrt nach aktuellen Meldungen.
Informieren Sie sich über Verkehr und Baustellen.

Diese Tipps helfen Ihnen:

  • Planen Sie Ihre Fahrt gut
  • Fahren Sie aufmerksam
  • Reisen Sie zu verschiedenen Zeiten, wenn möglich

So vermeiden Sie lange Staus und Wartezeiten.


Mehr Informationen

Mehr Infos und aktuelle Verkehrslage finden Sie hier:
www.adac.de


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 12:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie gehen Sie mit dem stressigen Verkehrschaos an Feiertagen und in Ferienzeiten um?
Ich plane extra früh los, um Staus zu vermeiden
Staus gehören dazu – ich nehme es gelassen und höre Podcasts oder Musik
Ich suche alternative Routen, auch wenn sie länger sind
Ich verzichte lieber ganz auf Autofahrten während Ferien und Feiertagen
Ich bin genervt und würde am liebsten gar nicht mehr reisen