Übersetzung in Einfache Sprache

Viel Verkehr und Staus am dritten September-Wochenende

Am dritten September-Wochenende fahren viele Menschen in Süddeutschland.
Besonders in Bayern und Baden-Württemberg enden die Sommerferien.
Deshalb gibt es mehr Autos auf den Straßen.

Auch viele Baustellen machen das Fahren schwer.
Bundesweit gibt es über 1200 Baustellen auf den Straßen.

Wann gibt es hohe Staugefahr?

Besonders viel Stau gibt es:

  • Am Freitagabend, 12. September
  • Am Samstagvormittag, 13. September
  • Am Sonntagnachmittag, 14. September

Der ADAC empfiehlt, diese Zeiten bei der Planung zu beachten.
So vermeiden Sie viel Wartezeit im Stau.

Wo ist Stau am stärksten?

Auf diesen Autobahnen ist mit viel Stau zu rechnen:

  • A1 Lübeck – Hamburg – Bremen – Dortmund
  • A3 Passau – Nürnberg – Frankfurt
  • A5 Basel – Karlsruhe – Heidelberg
  • A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
  • A7 Flensburg – Würzburg über München
  • A8 Salzburg – München – Stuttgart – Karlsruhe
  • A9 München – Nürnberg – Halle/Leipzig
  • A93 Kufstein – Inntaldreieck
  • A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen
  • A96 München – Lindau
  • A99 Umfahrung München

Auch Straßen rund um große Städte wie München sind oft voll.

Stau auch im Ausland

Nicht nur in Deutschland gibt es Staus.
Auch im nahen Ausland sind viele Autos unterwegs.

Betroffen sind zum Beispiel:

  • Tauern- und Brenner-Pässe in den Alpen
  • Straßen an der Küste von Italien, Kroatien und Frankreich
  • Strecken nach Nordeuropa, Polen, Tschechien und die Niederlande

Planen Sie Ihre Fahrt so, dass Sie flexibel sind.

Tipps für eine entspannte Autofahrt

Damit Ihre Fahrt besser wird, beachten Sie:

  • Planen Sie genug Zeit ein.
  • Bleiben Sie aufmerksam und hören Sie Verkehrsmeldungen.
  • Vermeiden Sie die Stauzeiten: Freitag ab 14 Uhr, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag.
  • Fahren Sie antizyklisch.

Antizyklisch fahren bedeutet:
Fahren Sie zu Zeiten, wenn die meisten nicht unterwegs sind.
Zum Beispiel sehr früh morgens oder später abends.
So fahren Sie an vielen Staus vorbei.

  • Bereiten Sie Ihre Fahrt gut vor.
  • Seien Sie immer vorausschauend im Verkehr.

Weitere Informationen

Aktuelle Stau-Infos finden Sie auf der ADAC-Website.
So können Sie Ihre Fahrt besser planen.

Mit guter Planung und flexiblen Zeiten fahren Sie entspannter.
So wird das Reise-Wochenende weniger anstrengend.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie gehst du mit Stau-Horror an stark belasteten Reise-Wochenenden um?
Ich reise antizyklisch – irgendwann, aber garantiert nicht in der Rushhour!
Ich nehme Stau gelassen in Kauf, Hauptsache, das Ziel wird erreicht.
Ich plane lieber komplett um und vermeide stark befahrene Strecken oder Zeiten.
Stau nervt, aber ich bleibe informiert und versuche, mit Verkehrsinfos das Schlimmste zu umgehen.
Ich lasse das Auto stehen und nehme alternative Verkehrsmittel wie Bahn oder Fernbus.