Übersetzung in Einfache Sprache

Stau am dritten August-Wochenende

Viele Autofahrerinnen und Autofahrer müssen Geduld haben.
Der ADAC sagt: Es gibt viele Staus.
Vor allem am:

  • Freitag Nachmittag
  • Samstag Vormittag
  • Sonntag Nachmittag

Warum gibt es mehr Verkehr?

Viele Menschen fahren in den Urlaub.
In Hessen und Rheinland-Pfalz enden die Ferien.
In Baden-Württemberg sind Ferien noch nicht vorbei.
Das heißt: Viele Auto fahren gleichzeitig.

Außerdem gibt es viele Baustellen.
Genau sind es fast 1250 Baustellen.
Das macht den Verkehr langsamer.
Besonders auf langen Baustellen-Stellen.

Wo gibt es besonders viel Stau?

Der ADAC nennt diese Autobahnen:

  • A1: Köln bis Passau
  • A4: Kirchheimer Dreieck bis Dresden
  • A5: Basel bis Frankfurt
  • A6: Mannheim bis Heilbronn
  • A7: Flensburg bis Füssen
  • A8: Karlsruhe bis Salzburg
  • A9: Nürnberg bis Leipzig
  • A61: Ludwigshafen bis Mönchengladbach
  • A81: Stuttgart bis Singen
  • Inntal und Kufstein
  • A95/B2: München bis Garmisch
  • A96: München bis Lindau
  • A99: Umfahrung München

Auch in Österreich, Italien, Schweiz und Kroatien gibt es viel Verkehr.
Besonders auf Alpenpässen wie:

  • Tauernpass
  • Pyhrnpass
  • Inntalpass
  • Rheintalpass
  • Brennerpass
  • Karawankenpass
  • Gotthardpass

Der Brennerpass ist durch Bauarbeiten schwerer befahrbar.

Bauarbeiten und Verkehrsbeschränkungen

In Tirol gibt es abends und an Wochenenden Sperren.
Das betrifft:

  • Inntalautobahn A12
  • Fernpass-Route
  • Reschenpass-Straße bei Pfunds (nur eine Spur)

Am Samstag fahren keine Lkw über 7,5 Tonnen zwischen 7 und 20 Uhr.
Diese Regel gilt bis 31. August.

Warteschlangen an Grenzen

An deutschen Grenzen gibt es längere Wartezeiten.
Besonders an folgenden Übergängen:

  • Suben (A3)
  • Walserberg (A8)
  • Kiefersfelden (A93)

Auch an Grenzen zu Dänemark, Frankreich und Polen kann es Stau geben.

Rettungsgasse: Was ist das?

Eine Rettungsgasse ist ein freier Weg auf der Autobahn.
Er hilft Rettungswagen schnell zum Unfall zu fahren.
Wenn der Verkehr stoppt, müssen Sie eine Rettungsgasse bilden:

  • Fahrzeuge auf der linken Spur fahren ganz links
  • Fahrzeuge auf anderen Spuren fahren ganz rechts

Wenn Sie keine Rettungsgasse bilden, gibt es ein Bußgeld von 320 Euro.

Tipps für Ihre Reise

Fahren Sie, wenn möglich, an anderen Tagen.
Zum Beispiel von Dienstag bis Donnerstag.
Dann ist weniger Verkehr.

Vermeiden Sie die Stoßzeiten:

  • morgens früh
  • abends spät

So fahren Sie entspannter und kommen schneller an.

Weitere Informationen

Mehr Infos finden Sie beim ADAC:
www.adac.de

Zusammenfassung

Das dritte August-Wochenende ist sehr voll auf den Straßen.
Planen Sie Ihre Reise gut und halten Sie sich an die Regeln.
So können Sie Staus und Ärger besser vermeiden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 14:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Staus, Baustellen, Grenzkontrollen: Wie planen Sie Ihre Urlaubsfahrt, um dem Sommerreise-Chaos zu entkommen?
Früh losfahren und Staus in Kauf nehmen, Hauptsache pünktlich am Ziel
Abseits der Klassiker fahren, auch wenn die Strecke länger ist
Ganz entspannt fahren und spontane Pausen einlegen – stressfrei geht vor
Umfahren mit Bahn oder Fernbus, kein Bock auf Autobahn-Nachtmarathons
Urlaub daheim genießen, dem Wochenende auf der Autobahn lieber fernbleiben