Übersetzung in Einfache Sprache

Zukunftsfähige amtliche Statistik in Krisenzeiten

Die Welt hat viele Krisen.
Diese Krisen brauchen gute Daten.
Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden hat Empfehlungen.
Diese Empfehlungen helfen, die amtliche Statistik besser zu machen.

Empfehlungen für die 21. Legislaturperiode

Der Statistische Beirat hat wichtige Dinge erkannt.
Die Krisen verlangen mehr von der amtlichen Statistik.
Er hat einen Maßnahmenkatalog erstellt.
Dieser Katalog hat wichtige Punkte:

  • Schnell verfügbare belastbare Daten:
    In Krisen sind schnelle und genaue Daten wichtig.
    Die Prozesse müssen besser und schneller werden.

  • Datenmehrwert optimieren:
    Amtliche Statistiken sollen besser mit anderen Daten verknüpft werden.
    So können sie mehr genutzt werden.

  • Neue Datenquellen erschließen:
    Neue Datenquellen sind wichtig.
    Sie helfen, auf neue Herausforderungen zu reagieren.

Die Rolle der amtlichen Statistik

Amtliche Statistiken sind sehr wichtig.
Sie helfen nicht nur der Politik.
Auch die Wirtschaft und die Bürger brauchen sie.
In einer schnellen Welt sind verlässliche Daten nötig.
Sie unterstützen effektives Handeln.

Die Empfehlungen bieten Lösungen.
Sie wollen eine starke Dateninfrastruktur schaffen.
Das hilft jetzt und auch in der Zukunft.

Ein Ausblick in die Zukunft

Die Entwicklung der amtlichen Statistik zeigt unsere Reaktionen.
Neue Technologien erhöhen die Effizienz.
Sie helfen, besser auf Krisen zu reagieren.
Politiker und Unternehmen profitieren davon.

Fachleute arbeiten daran, die amtliche Statistik zu verbessern.
Jeder Fortschritt bringt mehr Klarheit und Vertrauen.
Das ist wichtig in einer sich schnell ändernden Welt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 19. Mär um 14:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.