Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Diese Woche trifft sich das Europäische Parlament in Brüssel.
Die Abgeordneten sprechen über viele wichtige Themen.
Das passiert vom 3. bis 11. November.  
Diese Themen sind wichtig für die EU und ihre Länder.
Die Abgeordneten sprechen über den EU-Haushalt.
Der Haushaltsausschuss arbeitet mit Kommissar Serafin zusammen.  
Besprochen wird:
Mehrjähriger Finanzrahmen (MFR) bedeutet:
Das ist der Plan für das Geld der EU.
Er sagt, wie viel Geld die EU in den nächsten Jahren ausgibt.
Diese Woche gibt es die Gender Equality Week.
Dabei geht es um Frauenrechte und Gleichstellung.  
Es gibt viele Veranstaltungen zu:
Am Mittwoch spricht man über Frauen in Führungspositionen.
Das sind wichtige Plätze in der Politik.
Der Verfassungsausschuss plant eine wichtige Änderung.
Abgeordnete, die ein Kind bekommen, sollen ihre Stimme abgeben lassen können.  
Das heißt:
Sie können jemanden bestimmen, der für sie abstimmt.
Das macht die Politik familienfreundlicher.
Der Freiheits- und Justizausschuss schaut nach Ungarn.
Seit sieben Jahren prüft die EU, ob Ungarn die Regeln einhält.  
Am 5. November gibt es einen Livestream dazu.
Von 12:00 bis 13:00 Uhr können Sie zuschauen.
Der Pressedienst vom Parlament macht ein Seminar.
Das Seminar ist für neue Journalistinnen und Journalisten in Brüssel.  
Sie lernen:
Sie können sich per E-Mail anmelden.
Roberta Metsola, die Präsidentin, hat viele Treffen.
Am Montag und Dienstag trifft sie:
Sie spricht bei einer wichtigen Veranstaltung.
Am Freitag reist sie nach Chisinau, der Hauptstadt von Moldau.
Auf der Webseite des Europäischen Parlaments gibt es viele Livestreams.
Dort sehen Sie aktuelle Diskussionen und Pressekonferenzen.
Medien und Interessierte können die offiziellen Kanäle des Parlaments folgen.
So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 3. Nov um 08:54 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.