Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Sommerferien: Viele Staus auf deutschen Autobahnen

Im Süden von Deutschland starten die Sommerferien.
Der ADAC erwartet viele Staus am ersten Augustwochenende.
Autofahrer müssen sich auf lange Wartezeiten einstellen.
Das gilt für die Anfahrt und auch die Rückfahrt.

Warum gibt es jetzt mehr Verkehr?

Jetzt haben alle Bundesländer Sommerferien.
Mehr Menschen fahren in den Urlaub.
Viele Menschen kommen in zwei Bundesländern wieder nach Hause.
Der ADAC rät:

  • Vermeiden Sie das Reisen am Wochenende.
  • Fahren Sie lieber Dienstag oder Donnerstag.
  • An Werktagen sind oft weniger Autos auf der Straße.

Bauarbeiten und Tagesausflügler machen Staus schlimmer

Das gute Wetter lädt zum Ausflug ein.
Viele Tagesausflügler sind unterwegs.
Es gibt etwa 1.200 Baustellen in ganz Deutschland.
Das sorgt für noch mehr Staus.

Lkw-Fahrverbote helfen gegen Stau

Lastwagen über 7,5 Tonnen dürfen an Samstagen nicht fahren.
Das gilt vom 1. Juli bis 31. August.
Täglich zwischen 7 und 20 Uhr gilt das Verbot.

Das nennt man Lkw-Fahrverbot.
Das bedeutet: Einige Lastwagen müssen dann ruhen.
So wird der Verkehr entlastet und Staus verringert.

An Sonn- und Feiertagen fahren schwere Lastwagen nicht.
Das Verbot gilt von 0 bis 22 Uhr.

Wo gibt es die meisten Staus auf Autobahnen?

Hier sind die gefährlichsten Strecken:

  • A1 (Heiligenhafen – Hamburg – Bremen – Dortmund)
  • A3 (Köln – Frankfurt – Passau)
  • A5 (Basel – Frankfurt)
  • A6 (Mannheim – Nürnberg)
  • A7 (Flensburg – Würzburg – Füssen/Reutte)
  • A8 (Karlsruhe – München – Salzburg)
  • A9 (Nürnberg – Berlin)
  • A10 (Berliner Ring – Uckermark)
  • A19 (Dreieck Wittstock – Rostock)
  • A24 (Hamburg – Berlin)
  • A61 (Mönchengladbach – Ludwigshafen)
  • A81 (Stuttgart – Singen)
  • A93 (Inntaldreieck – Kufstein)
  • A95/B2 (München – Garmisch-Partenkirchen)
  • A96 (München – Lindau)
  • A99 (Umfahrung München)

Ferienstaus auch im Ausland

Auch in anderen Ländern gibt es viele Staus.

In Österreich, Schweiz und Italien sind viele Strecken voll:

  • Tauern-, Inntal-, Rheintal- und Fernpass-Route
  • Brenner- und Gotthard-Route
  • Küstenstraßen in Italien, Kroatien und Frankreich

Auch Richtung Norden gibt es Verzögerungen.
Dies gilt für Straßen aus Belgien und den Niederlanden.

Grenzkontrollen verlängern Reisezeiten

Bei einigen Grenzen gibt es Kontrollen.
Das betrifft besonders Österreich, Tschechien, Frankreich und Schweiz.
Sie müssen oft 30 bis 60 Minuten warten.

Polen kontrolliert besonders an diesen Grenzpunkten:

  • A4 Ludwigsdorf (Görlitz)
  • A11 Pomellen (Stettin)
  • A12 Frankfurt (Oder)
  • A15 Forst

Wer nach Griechenland oder in die Türkei reist, kann lange Wartezeiten haben.
An vielen Grenzen kann es mehrere Stunden dauern.

Tipps für Ihre Reise

Planen Sie mehr Zeit ein.
Wählen Sie einen Reisetag mit weniger Verkehr.
Fahren Sie an Werktagen, wenn möglich.
So vermeiden Sie lange Staus und Stress.

Wo finden Sie mehr Infos?

Mehr Details über den Ferienverkehr lesen Sie hier:
www.adac.de ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 29. Jul um 08:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie gehst du mit den bevorstehenden Sommerferienstaus auf deutschen Autobahnen um?
Ich plane meine Reisen bewusst an Wochentagen statt am Wochenende.
Stau ist für mich kein Problem – ich nutze die Zeit zum Entspannen oder Podcast-Hören.
Ich vermeide Autobahnfahrten in den Ferien komplett und nutze alternative Routen oder öffentliche Verkehrsmittel.
Ich nehme die Verzögerungen gelassen und fahre einfach, wann es mir passt.
Ich bin genervt und würde am liebsten auf Ferienreisen verzichten, um Staus zu umgehen.