Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Photovoltaik in Deutschland wächst stark

Das Statistische Bundesamt hat neue Zahlen für 2024.
Viele Menschen und Firmen nutzen Solarstrom.
Solarstrom kommt von der Photovoltaik.
Photovoltaik bedeutet: Sonnenlicht wird zu Strom gemacht.

Im Jahr 2024 kam fast 14 % des Stroms aus Solar.
Es gibt inzwischen 4,2 Millionen Solar-Anlagen in Deutschland.
Diese Anlagen liefern immer mehr Strom für alle.

Rekord im Juli 2024

Die Leistung aller Solar-Anlagen beträgt 80.700 Megawatt.
Im Juli 2024 kam 27,4 % des Stroms aus Solar.
Das ist ein sehr hoher Wert.
Die Zahlen zählen nur große Anlagen mit Zähler.
Kleine Solar-Anlagen, wie Balkonkraftwerke, sind nicht dabei.

Handel mit Solarmodulen

Im Jahr 2025 gab es Veränderungen:

  • Die Importe von Solarmodulen sanken um 22 %.
  • Die Exporte sanken um fast 33 %.
  • China ist der wichtigste Lieferant, mit 85 %.
  • Andere Lieferländer sind die Niederlande und Dänemark.
  • Haupt-Kunden für deutsche Solarmodule sind Länder wie
    • Österreich
    • Italien
    • Schweiz
  • Die deutsche Produktion von Solarmodulen ging stark zurück.
  • Vor allem Solarkollektoren für Wärme wurden weniger produziert.

Daten und Quellen

Die Daten kommen aus dem Warenverkehr und von Betrieben.
Die Betriebe haben mindestens 20 Mitarbeiter.
Mehr Infos finden Sie bei GENESIS-Online und dem Statistischen Bundesamt.

Die Sonne für die Zukunft nutzen

Photovoltaik hilft bei der Energiewende in Deutschland.
Mehr Strom aus Sonne ist gut für die Umwelt.
Gleichzeitig gibt es weniger Handel und Produktion in Deutschland.
Wie sich das in Zukunft entwickelt, wird spannend bleiben.


Erklärung: Photovoltaik
Photovoltaik heißt: Sonnenlicht wird direkt in Strom umgewandelt.
Dafür braucht man Solarzellen.
Diese zappen Sonnenlicht und machen daraus elektrischen Strom. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 4. Jul um 06:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie bewertest du die Zukunft der Photovoltaik in Deutschland – Chance für Unabhängigkeit oder Risiko durch sinkende heimische Produktion?
Photovoltaik wird Deutschlands Energiesouveränität sichern – weniger Import, mehr Eigenproduktion!
Die sinkende Produktion in Deutschland ist alarmierend, wir verlieren an Wettbewerbsfähigkeit.
Importe aus China sind problematisch, wir sollten mehr auf lokale Herstellung setzen.
Die aktuellen Zahlen zeigen, dass Photovoltaik vor einem großen Wachstumsschub steht.
Der Fokus sollte eher auf Speichertechnologien liegen als nur auf mehr Solaranlagen.