Sicherheit im Tunnel: Wissen, was zu tun ist

ADAC gibt essenzielle Tipps fĂĽr Autofahrer in Ausnahmesituationen

Die Sicherheit in Tunneln auf deutschen Autobahnen steht an vorderster Stelle, und der ADAC gibt wichtige Hinweise, um das Verhalten in Ausnahmesituationen wie Staus, Unfällen oder Bränden zu verbessern. Tunnels sind heutzutage technisch hochmodern, doch es bleibt unerlässlich, dass Autofahrer die grundlegenden Sicherheitsregeln beachten.

Grundlegende Regeln fĂĽr das Verhalten im Tunnel

  • Immer das Abblendlicht einschalten.
  • Das Radio anstellen und den Verkehrsfunk einschalten.
  • Zulässige Höchstgeschwindigkeit einhalten und ausreichend Abstand halten.
  • Auf Ampeln und Verkehrszeichen achten.
  • Die Lage von Notausgängen und Notrufstationen im Tunnel kennen.
  • Wenden im Tunnel ist verboten.

Stau im Tunnel: Wie verhalte ich mich richtig?

Im Stau gilt es, den Warnblinker einzuschalten und eine Rettungsgasse zu bilden. Der Abstand zum Vordermann sollte beibehalten und der Motor bei längerem Stillstand ausgeschaltet werden. Wichtig ist es, im Fahrzeug zu bleiben und Fenster sowie Lüftung auf Umluft zu stellen, um Schadstoffe zu vermeiden.

Richtiges Verhalten bei einem Unfall

Bei einem Unfall im Tunnel ist schnelles Handeln gefragt. Der Warnblinker sollte sofort eingeschaltet werden. Bei geringfügigen Schäden ist es ratsam, den Tunnel zu verlassen. Sollte dies nicht möglich sein, parken Autofahrer am besten in einer Pannenbucht oder am Fahrbahnrand, schalten den Motor ab, lassen den Zündschlüssel stecken und sichern die Unfallstelle. Der Notruf sollte möglichst über die Notrufstation im Tunnel abgesetzt werden.

Umgang mit Bränden im Tunnel

Ein Brand im Tunnel erfordert umsichtiges Handeln: Rauch aus dem eigenen Fahrzeug signalisiert, den Warnblinker einzuschalten und, wenn möglich, den Tunnel zu verlassen. Andernfalls parkt man das Auto möglichst schnell am Rand, lässt den Schlüssel stecken und verlässt das Fahrzeug. Der Feueralarm sollte an der Notrufstation ausgelöst werden. Brennt ein anderes Fahrzeug, halten Sie Abstand und verlassen Sie das Fahrzeug.

Umgang mit Tunnelangst

Angst im Tunnel ist kein seltenes Phänomen. Der ADAC empfiehlt tiefes Atmen zur Beruhigung und bietet Informationen für Betroffene auf der ADAC-Website an. Mit können Routen unter Vermeidung von Tunneln geplant werden, was jedoch zu längeren Fahrzeiten führen kann.

ADAC Kampagne #mehrAchtung

Mit der Kampagne "#mehrAchtung" sensibilisiert der ADAC Verkehrsteilnehmer für die Sicherheit im Tunnel. Ziel ist es, durch Information und Aufklärung die Aufmerksamkeit für das Verhalten in Tunneln zu steigern und so Unfälle und Gefahren zu minimieren.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.