Übersetzung in Einfache Sprache

Kontrolle in Holzthaleben: Junge auf getuntem Kleinkraftrad

Die Polizei in Nordhausen berichtet.
Sie kontrollierte einen Jugendlichen in Holzthaleben.
Der Jugendliche ist 17 Jahre alt.

Er fuhr auf seinem Kleinkraftrad.
Das Kraftrad ist eine Simson.

Das Kraftrad wurde verändert.
Das nennt man "tuning".
Der Zylinder ist nachgerüstet.

Das Kraftrad fährt sehr schnell.
Der Jugendliche fuhr 93 km/h.
Das ist viel zu schnell.

Die erlaubte Geschwindigkeit ist weniger.
Die Polizei führte die Messung durch.

Der Jugendliche hat nur eine kleine Fahrerlaubnis.
Das bedeutet:
Er darf das Kraftrad so nicht fahren.

Das Fahren ohne die richtige Erlaubnis ist verboten.
Das nennt man: "Fahren ohne Fahrerlaubnis".

Die Polizei prüfte noch mehr.
Der Jugendliche machte einen Drogen-Test.
Der Test war positiv.

Er hatte Amphetamin im Blut.
Deswegen wurde eine Blutprobe genommen.

Das Kraftrad wurde sichergestellt.
Die Polizei möchte es untersuchen.

Der Vorfall zeigt:
Getunte Fahrzeuge sind gefährlich.
Und Drogen im Straßenverkehr sind gefährlich.

Was passiert jetzt?
Der Jugendliche bekommt Probleme.
Er bekommt eine Strafe.

Das Fahrzeug bleibt bei der Polizei.
So können weitere Untersuchungen folgen.

Die Polizei warnt alle Verkehrsteilnehmer:
Fahren Sie nur mit erlaubtem Fahrzeug.
Und nehmen Sie keine Drogen im Straßenverkehr.

Nur so bleibt es sicher auf den Straßen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 11. Mai um 08:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft auf junge Fahrer reagieren, die mit getunten Fahrzeugen und Drogen im Straßenverkehr auffällig werden?
Strenge Kontrollen und härtere Strafen für Tuning-Gruppen
Aufklärungskampagnen in Schulen und sozialen Medien
Mehr Freizeitangebote, um Jugendliche vom Straßenverkehr abzuhalten
Einen besseren Zugang zu Fahrtrainings und rechtlicher Beratung bieten