Übersetzung in Einfache Sprache

Schwerer Unfall in Lingen auf der Bramharstraße

Am Montag um 13:50 Uhr passierte ein schwerer Unfall.
Ein 38-Jähriger fuhr einen Honda Jazz.

Er verlor in einer Kurve die Kontrolle.
Das Auto kam von der Straße ab.
Es prallte gegen mehrere Bäume.
Dann überschlug sich das Fahrzeug.

Der Fahrer wurde schwer verletzt.
Er kam ins Krankenhaus.

Was geschah genau?

Der Fahrer fuhr auf der Bramharstraße.
Er wollte in Richtung B213 fahren.
In der Kurve passierte das Unglück.

Die Straße musste kurz gesperrt werden.
So konnten Polizei und Rettung helfen.

Alkohol im Blut

Die Polizei machte einen Atemtest.
Er zeigte: Der Mann hatte 1,59 Promille.

Promille bedeutet: Wie viel Alkohol im Blut ist.
1,59 Promille heißt: 1,59 Gramm Alkohol pro Liter Blut.

Der Fahrer muss sich nun strafrechtlich verantworten.
Das bedeutet: Die Polizei untersucht den Fall.
Danach entscheidet ein Gericht.

Verkehrsbehinderungen und Polizei

Die Bramharstraße war wegen des Unfalls zeitweise gesperrt.
Das führte zu Staus und Verkehrsproblemen.

Die Polizei Emsland/Grafschaft Bentheim war vor Ort.
Sie sorgte für Sicherheit und Ermittlungen.
Nach Ende der Arbeit wurde die Straße wieder frei gegeben.

Wichtige Hinweise

Die Polizei ermittelt weiter zum Unfall.

Sie bittet alle Fahrer:

  • Vorsichtig fahren auf der Bramharstraße
  • Besonders in Kurven auf andere achten

Kontakt für Fragen

Wenn Sie Fragen zum Unfall haben, wenden Sie sich an:
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Außerhalb der Bürozeiten hilft die örtliche Polizei.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 2. Sep um 05:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollte mit Autofahrern verfahren werden, die mit deutlich überhöhter Promillegrenze wie 1,59 erwischt werden?
Sofortiger Führerscheinentzug und harte Strafen – keine Ausnahmen!
Erst Aufklärung und Therapie, dann im Wiederholungsfall strengere Maßnahmen
Mildernde Umstände berücksichtigen, z.B. persönlicher Stress oder Unfallhergang
Alkohol am Steuer sollte generell härter sanktioniert werden, um andere zu schützen
Es reicht eine Geldstrafe – niemand ist perfekt, Fehler können passieren