Übersetzung in Einfache Sprache

Schwarz Gruppe: Mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz

Die Schwarz Gruppe will Umwelt und Ressourcen schützen.
Sie arbeitet dafür mit der Ellen MacArthur Foundation.
Diese Partnerschaft besteht seit 2018.
Jetzt verlängert die Schwarz Gruppe die Zusammenarbeit bis 2030.

Das Ziel ist eine bessere Kreislaufwirtschaft.
Kreislaufwirtschaft bedeutet:

  • Rohstoffe immer wieder nutzen und recyceln.
  • Abfall und Müll vermeiden.
  • Die Umwelt schützen.

Konkrete Ziele gegen Plastikmüll

Die Schwarz Gruppe will weniger neues Plastik nutzen.
Das gilt besonders für ihre Eigenmarken.

Die Ziele sind:

  • Fünf Prozent weniger neues Plastik in Verpackungen bis 2030.
  • 15 Prozent weniger neues Material bei Einwegverpackungen bis 2030.

Diese Maßnahmen helfen der Umwelt und sparen Geld.
Die Gruppe möchte durch neue Verpackungs-Ideen gut wirtschaften.

Ganzheitliches Nachhaltigkeits-Konzept: „REset Resources“

Die Schwarz Gruppe hat das Konzept „REset Resources“.
Es betrifft viele Bereiche wie:

  • Verpackungen und Produktgestaltung.
  • Bauprojekte.
  • Lebensmittelabfall-Verwaltung.
  • Wertstoff-Management.
  • Neue Recycling-Verfahren.

So will die Gruppe ihre Ressourcen besser schützen.
Auch möchte sie die Branche nachhaltiger machen.

Zusammenarbeit mit der Ellen MacArthur Foundation

Die Partnerschaft bringt viele Vorteile.
Über 300 Firmen, Regierungen und Organisationen arbeiten zusammen.
Sie entwickeln neue Ideen gegen Plastik und für Recycling.
So reduzieren sie den Ressourcen-Verbrauch.

Beispiel aus der Praxis: Nachhaltige Kleidung bei Lidl

Lidl hat neue Kleidung entwickelt.
Die Kleidung ist fast komplett aus Zellulosefasern.
Zellulose ist ein natürlicher Stoff aus Pflanzen.
Mindestens fünf Prozent sind recycelte Materialien.

Lidl vermeidet schädliche Verfahren wie:

  • Galvanisierung (Metallbeschichtung)
  • Sandstrahlen (Oberflächenbehandlung)

Die Herstellung folgt den ZDHC MRSL Standards.
Das sind Regeln gegen gefährliche Chemikalien.

Schwarz Gruppe als Vorreiter

Die Schwarz Gruppe zeigt: Nachhaltigkeit ist wichtig.
Florian Schü, Leiter für Nachhaltigkeit, sagt:
Gemeinsames Handeln und klare Ziele sind nötig.
Nur so kann man Ressourcen langfristig schützen.
Und einen Wandel in vielen Branchen schaffen.

Mehr Informationen

Die Schwarz Gruppe arbeitet weiter an grünem Wirtschaften.
Sie setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie bewertest du das Nachhaltigkeitsengagement der Schwarz Gruppe mit Fokus auf Kreislaufwirtschaft und Plastikreduktion?
Vorbildlich! So muss nachhaltiges Wirtschaften heute aussehen.
Ein guter Anfang, aber die Zielvorgaben sind zu gering und eher Symbolpolitik.
Interessant, doch echtes Umdenken muss viel schneller und radikaler erfolgen.
Ich sehe das kritisch – solche Konzerne profitieren oft nur vom grünen Image.
Nachhaltigkeit ist wichtig, doch Wirtschaftlichkeit darf nicht zu kurz kommen.