Übersetzung in Einfache Sprache

Schwarz Ecosystem Summit in Berlin

Am 25. und 26. September fand der Schwarz Ecosystem Summit statt.
Er war in Berlin.

Viele wichtige Menschen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik kamen zusammen.
Sie sprachen über wichtige Zukunftsthemen.

Drei große Themen waren besonders wichtig:

  • Gesund leben
  • Nachhaltig wirtschaften, das heißt umweltfreundlich arbeiten
  • Digitale Souveränität, das bedeutet: Selbst über digitale Daten bestimmen

Die Zusammenarbeit zwischen vielen Partnern war ein wichtiges Ziel.


Rede von Bundeskanzler Friedrich Merz

Bundeskanzler Friedrich Merz gab einen wichtigen politischen Impuls.

Er sagte:

  • Deutschland will als Industrie-Land stark bleiben.
  • Die Politik soll vorausschauend denken und handeln.
  • Deutschland gibt eigenes Geld für bessere Technik aus.
  • Verantwortungsvolles Unternehmer-Sein ist sehr wichtig.

Er betonte, dass die Regierung aktiv Techniken und Unternehmen fördert.


Gemeinsame Verantwortung für die Wirtschaft

Gerd Chrzanowski von der Schwarz Gruppe sprach auch.

Er sagte:

  • Deutschland braucht viele Partner für eine starke Wirtschaft.
  • Wir müssen zusammen mutig und entschlossen sein.
  • Partnerschaften werden immer wichtiger.
  • Die Schwarz Gruppe will bis 2025 3,7 Milliarden Euro investieren.

Das zeigt: Erfolg kommt durch Zusammenarbeit und neue Ideen.


Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Gesundheit

Die Schwarz Gruppe möchte umweltfreundlich arbeiten.
Sie will gesunde Lebensmittel für alle anbieten.
Auch moderne Technik und Digitalisierung sind wichtig.

Die Schwarz Gruppe arbeitet mit anderen Firmen zusammen, zum Beispiel in:

  • Cloud-Technologie (Daten im Internet speichern)
  • Cybersicherheit (Schutz vor Internet-Gefahren)
  • Künstliche Intelligenz (schlaue Computerprogramme)
  • Datenkommunikation (Austausch von Daten)

So will die Gruppe ihre digitale Souveränität sichern.

Digitale Souveränität bedeutet:
Man kann selbst entscheiden, was mit eigenen Daten passiert.


Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschutz

Die Schwarz Gruppe hat eine besondere Strategie für Nachhaltigkeit.
Sie heißt 'REset Resources'.

Das bedeutet:

  • Produkte werden so gemacht, dass man sie gut wiederverwenden kann.
  • Wertstoffe werden im Kreis geführt und wiederverwertet.
  • So schützt die Gruppe wichtige Ressourcen für heute und morgen.

Das Schwarz Ecosystem: Vielfalt und Innovation

Die Schwarz Gruppe ist sehr groß.
Sie hat:

  • 14.200 Filialen
  • 595.000 Mitarbeitende
  • Einen Umsatz von 175,4 Milliarden Euro im Jahr 2024

Die Gruppe arbeitet in vielen Bereichen:

  • Lidl und Kaufland verkaufen Lebensmittel und nutzen nachhaltige Verpackungen.
  • PreZero arbeitet mit Wertstoffen und schützt die Umwelt.
  • Digits kümmert sich um IT, Datenschutz und digitale Souveränität.
  • Solutions unterstützt alle Firmen der Gruppe im Arbeitsalltag.

Die Schwarz Gruppe will so das Leben nachhaltiger, gesünder und sicherer machen.


Zusammenfassung

Der Schwarz Ecosystem Summit zeigt:
Wichtige Herausforderungen lösen wir nur gemeinsam.
Die Schwarz Gruppe setzt dabei auf:

  • Nachhaltiges Wachstum
  • Digitale Unabhängigkeit
  • Gesundheit für alle

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Schwarz Gruppe.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen persönlich die Balance zwischen nachhaltigem Wirtschaften, digitaler Souveränität und gesundem Leben für Deutschlands Zukunft?
Nachhaltigkeit ist Pflicht – ohne grüne Wirtschaft keine Zukunft!
Digitale Souveränität schützt unsere Freiheit vor großen Tech-Konzernen.
Gesundes Leben zuerst: Ohne Wohlbefinden bringt keine Innovation etwas.
Nur die Kombination aller drei Megatrends sichert unseren Erfolg.
Ich sehe andere Prioritäten – Deutschland braucht derzeit andere Fokussetzungen.