Übersetzung in Einfache Sprache

Schnellladen für Elektroautos: So geht es schneller

Viele Menschen laden ihr Elektroauto an Schnellladestationen.
Doch oft dauert das Laden länger als gedacht.
Das liegt nicht nur an der Technik.
Auch Ihr Verhalten spielt eine wichtige Rolle.

Tipps vom ADAC für schnelleres Laden

Der ADAC hilft Ihnen, die Ladezeit zu verkürzen.
Er nennt drei wichtige Punkte:

  • Ladekurve kennen:
    Jedes Auto hat eine eigene Ladekurve.
    Das bedeutet: Die Ladegeschwindigkeit ändert sich.
    Meist laden Sie zwischen 10 % und 80 % Akkustand am schnellsten.
    ADAC zeigt diese Werte für viele Autos.

  • Beim Teilen der Ladestation richtig laden:
    Wenn mehrere Autos an einer Ladestation laden, teilt sich die Leistung.
    Dann lädt Ihr Auto langsamer.
    Der ADAC empfiehlt: Laden Sie allein, wenn möglich.

  • Batterietemperatur beachten:
    Die Batterie lädt am schnellsten bei idealer Temperatur.
    Bei Kälte lädt die Batterie langsamer.
    Moderne Autos haben oft eine Funktion zum Vorwärmen.
    Diese Funktion nennt man Batteriekonditionierung.
    Sie sorgt dafür, dass die Batterie schnell lädt.

Warum ist die Ladekurve wichtig?

Die Ladegeschwindigkeit ist nicht immer gleich.
Je voller der Akku, desto langsamer lädt er.
Wenn Sie die Ladekurve kennen, laden Sie zum besten Zeitpunkt.
Das spart Zeit.
Viele Autohersteller zeigen diese Information nicht.
ADAC prüft die Ladekurven selbst und hilft so.

Wichtig für Ihre Ladepause

  • Laden Sie allein, wenn möglich.
  • Kennen Sie Ihr Auto und seine Ladekurve.
  • Nutzen Sie die Batteriekonditionierung bei Kälte.

Unterstützung vom ADAC

Der ADAC hilft Ihnen beim schnellen Laden.
Seine Tipps sind für Anfänger und Profis.
Fragen? Kontaktieren Sie die ADAC-Kommunikation.

Rechtliche Hinweise und Quellen

  • Informationen von ADAC über news aktuell
  • Registergericht: Hamburg, Registernummer: HRB 127245
  • Umsatzsteuer-ID: DE815240626
  • Vertretung: Petra Busch (Inhaberin), Vithunan Lingeswaran (Geschäftsführer)

Die volle Pressemitteilung finden Sie bei news aktuell.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 7. Aug um 08:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie nutzen Sie das Wissen um Ladekurven und andere Lade-Tricks, um an der Schnellladestation das Maximum herauszuholen?
Ich plane meine Ladestopps gezielt bei 10-80% Akku, um schneller zu laden
Mir ist das egal, ich lade einfach, wann es passt, egal wie schnell
Ich versuche, möglichst allein an einer Station zu laden, um volle Leistung zu bekommen
Ich nutze Batteriekonditionierung und Apps, um die Ladezeit zu optimieren
Ich kenne mich kaum mit Ladekurven aus und lade meist intuitiv