Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In Deutschland gibt es einen besonderen Tag.
Er heißt „Schichtwechsel“.
An diesem Tag arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen.
Sie tauschen ihre Arbeitsplätze.
So lernen sie die Arbeit der anderen Seite kennen.
Das Ziel ist:
Auch das Hauptzollamt Gießen macht mit.
Der Aktionstag findet schon zum 19. Mal statt.
Dieses Jahr ist das Hofgut Lollar besonders wichtig.
Hier arbeiten Menschen mit Behinderung zusammen.
Sie machen viele Aufgaben, zum Beispiel:
An diesem Tag tauschen Zollmitarbeitende ihren Arbeitsplatz.
Sie helfen auf dem Hofgut mit.
Sie kochen zusammen Mittagessen.
Sie kehren den Hof.
Sie schneiden Basilikum, eine Pflanze.
Sie helfen bei der Pflege von Kühen.
Sie basteln im Laden auf dem Hof.
Die Pressesprecherin vom Hauptzollamt Gießen sagt:
„Wir waren beeindruckt von der Begeisterung und Liebe zum Detail“.
Sie meint damit die Arbeit auf dem Hof.
Es fühlt sich an wie eine große Familie.
Der Schichtwechsel hat gegenseitiges Verständnis geschaffen.
Auch Vorurteile wurden abgebaut.
Es gibt auch einen Gegenbesuch.
Menschen vom Hofgut Friedelhausen besuchen das Hauptzollamt.
Sie arbeiten dort für eine Zeit.
So lernen alle neue Perspektiven kennen.
Und der Respekt wächst.
Wenn Sie die Arbeit beim Zoll spannend finden, können Sie sich bewerben.
Das Hauptzollamt sucht Auszubildende und Studierende.
Bewerben können Sie sich bis zum 15. Oktober 2025.
Die Ausbildung oder das Studium beginnt am 1. September 2026.
Vor allem Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Der Zoll bietet Arbeitsplätze, die für Menschen mit Handicap geeignet sind.
Wichtig:
Weitere Informationen zu den Berufen beim Zoll
Inklusion heißt:
Alle Menschen leben, lernen und arbeiten zusammen.
Egal, welche Fähigkeiten sie haben.
Oder welche Einschränkungen sie haben.
Das Ziel ist, dass alle die gleichen Chancen haben.
Und gleichberechtigt dabei sind.
Der „Schichtwechsel“ zeigt, wie gut Kontakte sind.
Zwischen Menschen mit und ohne Behinderung.
Gemeinsames Arbeiten hilft:
Das ist ein wichtiger Schritt für eine inklusive Gesellschaft.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 12:46 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.