Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Bares für Rares: Spannende Schätze im Juni und Juli 2025

In der Woche vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 zeigt das ZDF die Sendung "Bares für Rares".
Moderator Horst Lichter und das Expertenteam stellen jeden Tag besondere Dinge vor.

Sie sehen spannende Alltagsgegenstände mit Geschichte.
Auch wertvolle Sammlerstücke sind dabei.

Highlights der Woche

Die Sendung zeigt jeden Tag neue Schätze.
Folgende Dinge sind dabei:

  • Montag, 30. Juni:
    Zwei Partnerschaftsringe, ein Reh aus Böttgersteinzeug*, ein Emailleschild von Nivea, eine silberne Duftdose und eine Prunkvase.

  • Dienstag, 1. Juli:
    Silberreif, Tapisserie**, drei Kinderstühle "Casalino", ein 13-teiliges Eislöffel-Set und eine Beuys-Skulptur.

  • Mittwoch, 2. Juli:
    Bronzestatuette, Koffer von Louis Vuitton, Orchideen-Brosche, Gemälde und Monokularmikroskop.

  • Donnerstag, 3. Juli:
    Viktorianischer*** Reisetresor, Tafelbrosche, Vulkanisierapparat, WMF****-Dekanter, Armband mit Diamanten.

  • Freitag, 4. Juli:
    Schleifenbrosche von Christian Dior, 4711-Werbeschild, Büste "Die Bulgarin", Schuco-Radio, Keramikvase und ein Ohrhänger.

Was ist das Besondere an "Bares für Rares"?

Menschen bringen ihre alten Sachen mit.
Die Experten schauen sich die Schätze genau an.
Sie erklären, wie viel ein Gegenstand wert ist.

Oft erzählen die Besitzer spannende Geschichten.
Manchmal ist der Wert der Dinge eine Überraschung.

Erklärungen zu einigen Wörtern

  • Böttgersteinzeug
    Das ist eine harte Keramik mit roter Farbe.
    Sie wurde im 18. Jahrhundert erfunden.

  • Tapisserie
    Das ist ein großer Wandteppich.
    Er wird gewebt oder gestickt.

  • Viktorianisch
    Das ist ein Stil aus der Zeit von Königin Victoria.
    Er zeigt schöne, verschnörkelte Muster.

  • WMF
    WMF ist eine bekannte Firma aus Deutschland.
    Sie macht gute Metallwaren für die Küche.

Wann können Sie die Sendung sehen?

  • Montag, 30. Juni 2025, 15:05 Uhr
  • Freitag, 4. Juli 2025, 15:05 Uhr
  • An anderen Tagen bitte im TV-Programm nachsehen.

Die Zeiten können sich ändern.
Bitte prüfen Sie vorher die aktuellen Infos.

Warum sehen so viele Menschen die Sendung?

"Bares für Rares" ist sehr beliebt.
Die Mischung aus Wissen, Geschichten und Überraschungen macht Spaß.
Viele Sammler und Fans von Horst Lichter schauen gerne zu.

Mehr Informationen

Sie können die Sendung auch in sozialen Medien verfolgen.
Auf der Webseite vom ZDF gibt es weitere Infos.

Hier geht es zu Bares für Rares auf LinkedIn


Originaltext von: ZDF, übermittelt durch news aktuell. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 14:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Welche Fundstücke aus Ihrem Keller könnten bei "Bares für Rares" zu einem echten Schatz werden?
Antike Schmuckstücke ohne Preisangabe – ich liebe mysteriöse Geschichten!
Alte Alltagsgegenstände, die auf den ersten Blick unspektakulär wirken.
Historische Kunstwerke oder Designobjekte mit klar erkennbarem Wert.
Familienerbstücke mit emotionalem Wert, egal was sie kosten.
Ich halte mich lieber fern – Trödelshows sind mir zu spekulativ.