Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am Samstagabend fand das UEFA Champions League-Finale in München statt.
Viele Menschen kamen, vor allem viele Fußballfans aus Italien.
Es war ein großes Ereignis für die Stadt.
Die Bundespolizei war mit über 200 Beamten bereit.
Sie hatten einen großen Plan für die Sicherheit.
Tausende Fans reisten an.
Es gab viele Veranstaltungen zum Fußball-Schauen.
Die Polizei hat überall aufgepasst.
Wichtig waren auch die Grenzen zu Frankreich und Österreich.
Viele Reisende kamen dort an.
Die Polizei kontrollierte viele Fahrzeuge.
Sie fanden wenige Personen mit Pyrotechnik.
Das bedeutet zündende Sachen, die gefährlich sein können.
Diese Sachen nahmen sie weg.
Die Personen durften aber weiterreisen.
Während des Spiels war der Verkehr ruhig.
Keine Störungen gab es im Zugverkehr.
Nur nach dem Spiel gab es kleine Verzögerungen.
Einige U-Bahnen konnten kurz nicht fahren.
Am Marienplatz waren viele Menschen.
Manchmal wurden Zugänge für kurze Zeit gesperrt.
Die Polizei hatte die Lage immer im Griff.
Die Polizei arbeitete mit vielen Behörden zusammen.
Sie danken besonders den Fans aus Paris und anderen Städten.
Diese zeigten viel Geduld bei den Kontrollen und Sperrungen.
Es gab keine verletzten Polizisten.
Die Arbeit der Bundespolizei war sehr gut.
Besonders die Bundesbereitschaftspolizei arbeitete hart und gut.
Die Bundespolizeiinspektion München passt auf das S-Bahnnetz auf.
Das sind 210 Bahnhöfe und 440 Kilometer Gleise.
Drei der größten Bahnhöfe Bayerns sind dabei.
Auch die Landeshauptstadt München gehört dazu.
Außerdem sind einige Landkreise mit dabei.
Die Hauptwache ist in der Denisstraße 1,
nahe dem Ostbahnhof.
Weitere Stationen sind am Hauptbahnhof, in Pasing und in Freising.
Weitere Infos finden Sie hier:
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an:
Bundespolizeiinspektion München
Dienststelle für Information und Rückfragen
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 14:10 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.