Übersetzung in Einfache Sprache

Ruhige Verkehrslage am zweiten Novemberwochenende

Der ADAC sagt: Am zweiten Novemberwochenende wird es auf den Autobahnen ruhig.
Dieses Wochenende hat oft wenig Stau.
Deshalb können Sie entspannt fahren und planen.

Rückreiseverkehr zum Ferienende

Am Sonntag, den 9. November, endet die Herbstferien in Bayern.
Dann fahren viele Menschen zurück nach Hause.
Besonders auf Straßen von Süd nach Nord kann es langsam gehen.
Aber die Staus sind nicht so groß wie sonst.

Fahrbedingungen und Baustellen

Im November gibt es oft besondere Wetterbedingungen.
Sie müssen mit Folgendem rechnen:

  • Nebel
  • Überfrierende Nässe (das bedeutet: feuchte Straßen können plötzlich zu Eis werden)
  • Erste Schneefälle

Auch auf vielen Autobahnen gibt es Baustellen.
Diese können das Fahren erschweren.
Fahren Sie deshalb vorsichtig.
Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an.
Seien Sie aufmerksam!

Straßen mit möglicher Staubildung

Trotz der ruhigen Lage kann es auf einigen Strecken Stau geben.

Wichtige Strecken mit möglichem Stau sind:

  • A1: Osnabrück – Münster
  • A2: Oberhausen – Hannover
  • A3: Würzburg – Köln
  • A4: Olpe
  • A5: Basel – Kassel
  • A6: Mannheim – Heilbronn
  • A7: Ulm
  • A8: Salzburg – Karlsruhe – Nürnberg
  • Berliner Ring
  • Frankfurt – Berlin
  • Dresden – Schönefelder Kreuz
  • A27: Bremen – Bremerhaven
  • A40-A45: Duisburg – Gießen
  • A81: Singen – Stuttgart
  • A93: Holledau – Regensburg
  • A95: Garmisch-Partenkirchen
  • A99: Umfahrung München

Auch in Österreich gibt es Baustellen und Stau.
Hier sollten Sie auf diesen Strecken auf Dauer achten:

  • A9 Pyhrn (Voralpenkreuz – St. Michael)
  • A10 Tauern
  • A12 Inntal (bis Kufstein)
  • A13 Autobahn (Innsbruck – Brenner)

An den Grenzen nach Deutschland kann es Wartezeiten geben.

Rettungsgasse: So geht es richtig

Der ADAC bittet alle Fahrer: Bilden Sie bei Stau die Rettungsgasse.

Was ist eine Rettungsgasse?
Das ist eine freie Fahrspur für Einsatzfahrzeuge.
Zum Beispiel: Feuerwehr, Polizei oder Rettungsdienst.
Die Rettungsgasse entsteht zwischen der linken Spur und der danebenliegenden Spur.

Wenn Sie keine Rettungsgasse bilden oder blockieren, passiert Folgendes:

  • Sie zahlen mindestens 200 Euro Bußgeld.
  • Sie bekommen 2 Punkte in Flensburg.
  • Sie können ein Fahrverbot bekommen.

Mehr Informationen

Der ADAC bietet aktuelle Infos im Internet.
So bleiben Sie sicher und gut informiert.
Besuchen Sie diese Seite: www.adac.de

Der ADAC hilft auch an ruhigen Wochenenden.
So sind Sie sicher, gut vorbereitet und informiert unterwegs.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 3. Nov um 10:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie gehst du mit den Herausforderungen wie Baustellen, Nebel und überfrierender Nässe auf Deutschlands Autobahnen um?
Ich fahre dann lieber kleine Umwege, um Baustellen zu vermeiden.
Ich passe meine Geschwindigkeit strikt an und bleibe besonders aufmerksam.
Ich ignoriere es meistens und halte mein gewohntes Tempo.
Ich plane Fahrten an solchen Wochenenden ganz bewusst nicht ein.
Ich verlasse mich auf aktuelle Verkehrsmeldungen und Apps zur Routenplanung.