Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der ADAC sagt: Am zweiten Novemberwochenende wird es auf den Autobahnen ruhig.
Dieses Wochenende hat oft wenig Stau.
Deshalb können Sie entspannt fahren und planen.
Am Sonntag, den 9. November, endet die Herbstferien in Bayern.
Dann fahren viele Menschen zurück nach Hause.
Besonders auf Straßen von Süd nach Nord kann es langsam gehen.
Aber die Staus sind nicht so groß wie sonst.
Im November gibt es oft besondere Wetterbedingungen.
Sie müssen mit Folgendem rechnen:
Auch auf vielen Autobahnen gibt es Baustellen.
Diese können das Fahren erschweren.
Fahren Sie deshalb vorsichtig.
Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an.
Seien Sie aufmerksam!
Trotz der ruhigen Lage kann es auf einigen Strecken Stau geben.
Wichtige Strecken mit möglichem Stau sind:
Auch in Österreich gibt es Baustellen und Stau.
Hier sollten Sie auf diesen Strecken auf Dauer achten:
An den Grenzen nach Deutschland kann es Wartezeiten geben.
Der ADAC bittet alle Fahrer: Bilden Sie bei Stau die Rettungsgasse.
Was ist eine Rettungsgasse?
Das ist eine freie Fahrspur für Einsatzfahrzeuge.
Zum Beispiel: Feuerwehr, Polizei oder Rettungsdienst.
Die Rettungsgasse entsteht zwischen der linken Spur und der danebenliegenden Spur.
Wenn Sie keine Rettungsgasse bilden oder blockieren, passiert Folgendes:
Der ADAC bietet aktuelle Infos im Internet.
So bleiben Sie sicher und gut informiert.
Besuchen Sie diese Seite: www.adac.de
Der ADAC hilft auch an ruhigen Wochenenden.
So sind Sie sicher, gut vorbereitet und informiert unterwegs.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 3. Nov um 10:37 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.