Übersetzung in Einfache Sprache

Warum ändern sich die Spritpreise kaum?

Der Preis für Rohöl sinkt.
Das Öl braucht man für Benzin und Diesel.

Trotz sinkendem Rohölpreis bleibt der Sprit teuer.
Der ADAC hat die Preise genau angeschaut.

Der Liter Super E10 kostet nur wenig weniger.
Diesel ist dagegen leicht teurer geworden.

Preise im Detail

  • Super E10 kostet etwa 1,68 Euro pro Liter.
  • Das sind 0,3 Cent weniger als letzte Woche.
  • Diesel kostet 1,65 Euro pro Liter.
  • Das ist etwas teurer als zuvor.
  • Der Rohölpreis sank von 65 auf 62 Dollar.

Fragen Sie sich: Warum sinkt Sprit nicht mehr?
Der ADAC sagt: Benzin und Diesel sind zu teuer.

Was ist ein Barrel?

Ein Barrel ist eine Öl-Menge.
Es sind circa 159 Liter Rohöl.

Diesel und Benzin werden ähnlicher im Preis

Die Preis-Differenz zwischen Benzin und Diesel wird kleiner.
Benzin ist nur noch 2,8 Cent teurer pro Liter.

In Deutschland zahlt man für Benzin mehr Steuern.
Das sind 20 Cent mehr als für Diesel pro Liter.

Viele Autofahrer achten nun auf diese Details.

Tipps zum günstig Tanken

Der ADAC gibt Tipps zum Sparen:

  • Tanken Sie abends, dann ist Sprit oft billiger.
  • Am Abend kann der Preis bis zu 13 Cent niedriger sein.
  • Nutzen Sie die Spritpreis-App „Drive“.
  • Die App zeigt Preise von über 14.000 Tankstellen.

So vergleichen Sie Preise einfach und schnell.

Weiteres zum Thema

Die Preise beim Tanken sind für viele wichtig.
Der Sprit wird aber nicht so stark billiger.
Der ADAC rät: Vergleichen Sie die Preise immer.

Diese Informationen sind vom ADAC, Stand November 2025.

Mehr Infos finden Sie auf der Webseite vom ADAC:
ADAC-Informationen zum Kraftstoffmarkt


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Warum glaubst du, bleiben die Kraftstoffpreise in Deutschland trotz sinkender Rohölpreise so hoch?
Profitgier der Tankstellenbetreiber – sie kassieren ab, egal wie der Ölpreis steht
Steuern und Abgaben fressen die Ersparnis einfach auf
Marktmechanismen sorgen für kurzfristige Preisanpassungen mit Verzögerung
Tageszeitabhängige Preisgestaltung macht Tanken teurer, wenn man nicht clever ist
Die Politik bremst Entlastungen bewusst aus, um andere Einnahmen zu sichern