Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Pfingstwochenende: Viele Autos und Staus in Deutschland

Am Pfingstwochenende fahren viele Menschen mit dem Auto.
Das ist in ganz Deutschland so.
Es gibt mehrere Gründe:

  • Das lange Wochenende.
  • Ferienbeginn in vielen Bundesländern.
  • Viele fahren raus ins Grüne oder in den Urlaub.

Viel Verkehr überall

Ab Freitag, 6. Juni, starten die Ferien.
Viele Familien fahren weg.
Folgende Bundesländer haben Ferien:

  • Brandenburg
  • Bremen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
    Außerdem starten Baden-Württemberg und Bayern in die zweiwöchigen Sommerferien.

Viele reisen in diese Richtungen:

  • Zu den Alpen
  • Zu den Mittelgebirgen
  • Zu Ausflugszielen in der Nähe
  • Ins nahe Ausland

Wann ist viel Verkehr?

  • Am Freitagnachmittag, 6. Juni, besonders in Städten viel los
  • Am Samstagvormittag, 7. Juni, viele Autos im Süden
  • Am Pfingstmontag, 9. Juni, nachmittags und am Dienstag Rückreiseverkehr
  • Am Pfingstsonntag, 8. Juni, ist es meist ruhiger

Wo sind die Staus?

Lange Staus gibt es oft von Freitag bis Dienstag.
Besonders betroffen sind große Städte und viele Autobahnen.

Wichtige Städte mit viel Verkehr sind:

  • Berlin
  • Hamburg
  • Köln
  • Stuttgart
  • München

Wichtige Autobahnen sind:

  • A1, A2, A3, A5, A6, A7, A9, A10, A11, A19, A24, A61, A81, A95/B2, A96, A99

Auch auf Strecken ins Ausland gibt es viel Verkehr:

  • Tauernpass (eine Alpenstraße in Österreich)
  • Fernpass (Alpenstraße in Österreich)
  • Brennerpass (Alpenstraße zwischen Deutschland und Italien)
  • Rheintal
  • Gotthard

Menschen, die in den Süden reisen, besonders zur kroatischen Küste oder nach Osteuropa, müssen mehr Zeit einplanen.

Baustellen und Einschränkungen

Auf der österreichischen Autobahn A13 (Brennerautobahn) gibt es eine große Baustelle an der Luegbrücke.
Hier sind zwei Spuren pro Richtung offen.
Trotzdem kann es Staus geben.

Neue Grenzkontrollen

Seit Mai 2025 gibt es strenge Kontrollen an allen deutschen Grenzen.
Wichtige Grenzübergänge sind:

  • Suben (A3)
  • Walserberg (A8)
  • Kiefersfelden (A93)
  • Ludwigsdorf (A4)
  • Frankfurt (Oder) (A12)
  • Forst (A15)

An diesen Stellen kann es zu Wartezeiten kommen.

Wichtige Regeln für die Reise

  • Sie brauchen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
  • Ein Führerschein reicht nicht aus.
  • Das gilt auch für Kinder und Bahnfahrer.
  • Prüfen Sie vor der Fahrt aktuelle Infos und Stau-Meldungen.

Was ist ein Stau?

Ein Stau ist, wenn Autos nicht oder nur langsam fahren.
Das passiert, wenn zu viele Autos auf der Straße sind.
Auch Unfälle oder Baustellen können einen Stau verursachen.

Tipps für Ihre Reise

  • Planen Sie mehr Zeit ein.
  • Meiden Sie Stoßzeiten.
  • Hören Sie auf aktuelle Verkehrsmeldungen.

Mehr Infos finden Sie beim ADAC:
ADAC Webseite ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 08:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie gehen Sie am Pfingstwochenende am besten mit dem drohenden Verkehrschaos um?
Ich starte frühmorgens – dann bin ich dem Stau meist einen Schritt voraus
Ab in die Bahn oder auf andere Verkehrsmittel umsteigen – Auto ist der Horror!
Shoppe Vorräte und mache es mir im Stau mit Musik & Podcasts bequem
Ich nehme Umwege in Kauf, um nicht auf Autobahnen festzuhängen
Einfach entspannt bleiben – Stau gehört zum Urlaub dazu