Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Polizei bei Geschwindigkeitskontrollen?

Die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit.
Sie prüft, wie schnell Autos fahren.
Am 4. April passierten 2.073 Fahrzeuge den Messplatz.
Dabei fiel ein Fahrzeug besonders auf.

Ein Fahrer fuhr sehr schnell

Auf der Autobahn A31 gilt eine Geschwindigkeit von 130 km/h.
Aber ein Autofahrer fuhr 206 km/h.
Das ist viel zu schnell.
Damit überschritt er die erlaubte Geschwindigkeit deutlich.

Was passiert bei zu schnellem Fahren?

Der Fahrer bekommt eine Strafe.
Er muss viel Geld zahlen.
Das nennt man Bußgeld.
Es kann auch sein, dass er mehrere Monate nicht darf fahren.

Der Fahrer bekommt auch Punkte.
Punkte sind Einträge im Fahreignungsregister.
Sie stehen im Flensburg, in Deutschland.

Viele Punkte bedeuten, dass man das Autofahren vielleicht bald nicht mehr darf.

Warum kontrolliert die Polizei die Geschwindigkeit?

Schnelles Fahren ist gefährlich.
Es erhöht das Unfallrisiko.
Unfälle können schlimme Folgen haben.

Die Kontrollen sollen alle sicherer machen.
Sie sollen dazu führen, dass Menschen vorsichtiger fahren.

Was ist noch wichtig zu wissen?

Wenn die Polizei einen Verstoß sieht, schlägt sie Maßnahmen vor.
So soll bei allen Verkehrsteilnehmern die Sicherheit steigen.

Haben Sie Fragen?

Sie können sich bei der Polizei melden.
Die Polizei ist Ansprechpartner.

Hier die Kontaktdaten:
Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje, Pressesprecherin

Die Polizei will, dass alle sicher unterwegs sind.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 16:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Sollten extrem hohe Geschwindigkeitsüberschreitungen wie 76 km/h über dem Limit härter bestraft werden, um die Verkehrssicherheit wirklich zu verbessern?
Ja, die aktuellen Strafen sind zu mild für solche Gefahrensituationen.
Nein, auch bei hohen Geschwindigkeiten sollten Fahrer noch Spielraum haben, um Verdruss zu vermeiden.
Absolut, solche Raser sind eine akute Gefahr und brauchen abschreckende Strafen.
Nein, statt regelmäßig härter zu bestrafen, sollte man mehr in Prävention investieren.