Übersetzung in Einfache Sprache

Feuerwehreinsatz in Schwelm wegen gefährlicher Substanz

Am Freitagabend, dem 12. September 2025, gab es einen Feuerwehreinsatz in Schwelm.

In einem Mehrfamilienhaus wurde im Keller ein Koffer mit Chemikalien gefunden.

Aus einem Behälter lief eine kleine Menge Flüssigkeit aus.

Daraufhin rief die Feuerwehr die Spezialkräfte.

Was ist ein ABC-Einsatz?

ABC bedeutet:

  • Atomare Gefahren
  • Biologische Gefahren
  • Chemische Gefahren

Die Feuerwehr war also auf eine Gefahr mit Chemikalien vorbereitet.

So lief der Einsatz

Jan Poschmann war der Einsatzleiter.

Er teilte den Einsatz in kleine Abschnitte auf.

Alle Bewohner mussten das Haus verlassen.

Sie gingen zu einem Parkplatz.

Dort stand ein beheizter Bus als Aufenthaltsraum.

Oliver Dag und Markus Kosch halfen bei der Planung.

Fachberatung und Messung

Eine Chemie-Expertin kam zur Hilfe.

Auch ein spezielles Messfahrzeug war vor Ort.

Die ausgetretene Flüssigkeit war Quecksilber.

Quecksilber ist ein silberweißes Metall.

Es ist bei Raumtemperatur flüssig.

Quecksilber kann krank machen.

Man darf es nicht berühren oder einatmen.

Wie wurde das Quecksilber beseitigt?

Ein Team trug Schutzanzüge und Atemmasken.

Sie sammelten das Quecksilber vorsichtig auf.

Draußen gab es eine Stelle zum Reinigen.

Dort zogen die Einsatzkräfte ihre Schutzkleidung aus.

Die Kleidung wurde verpackt und später entsorgt.

Was passierte danach?

Das Quecksilber konnte nicht ganz entfernt werden.

Eine Spezialfirma reinigte den Keller und das Treppenhaus.

Ein starker Lüfter sorgte für frische Luft.

Die Feuerwehr übergab die Einsatzstelle der Firma.

Bis zu 12 Rettungswagen waren auf dem Einsatzplatz.

Weitere Einsatzkräfte schützten die Stadt.

Wer half bei dem Einsatz?

Feuerwehren aus Gevelsberg, Wuppertal und Schwelm halfen.

Spezialisten und Spezialausrüstung waren dabei.

Ehrenamtliche und hauptamtliche Feuerwehrleute arbeiteten zusammen.

Einheiten aus Linderhausen und Winterberg waren bereit.

Wie lange dauerte der Einsatz?

Der Einsatz endete um 01:30 Uhr nach Mitternacht.

Warum ist der Einsatz wichtig?

Die schnelle Evakuierung schützte die Bewohner.

Die Einsatzkräfte hatten gute Schutzmaßnahmen.

Der Einsatz zeigt:

  • Wie wichtig Spezialausrüstung ist.
  • Wie gut Zusammenarbeit funktioniert.

Was sollten Sie tun?

Wenn Sie unbekannte Stoffe finden:

  • Melden Sie das sofort der Feuerwehr.
  • Versuchen Sie nicht, die Stoffe selbst zu entfernen.

Weitere Informationen zur Aktion gibt es bald.

Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Helfern und Beteiligten.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie bewertest du den Umgang der Feuerwehr mit dem gefährlichen Quecksilber-Einsatz in Schwelm?
Vorbildlich: Schnelle Evakuierung und Spezialausrüstung schützen alle optimal
Zu viel Aufwand: Für ein bisschen Quecksilber wurde zu groß alarmiert
Mutige Helden: Gefahr erkannt und Profi-Team koordiniert alles sicher
Zu lässig: Man hätte den Keller besser absperren sollen
Unverständlich: Warum lagern solche Chemikalien überhaupt in Wohnhäusern?