Übersetzung in Einfache Sprache

Das 31. Symposium der Polizeipuppenspieler

Vom 16. bis 19. Mai 2025 findet in Koblenz ein großes Treffen.

Es heißt: Symposium der Polizeipuppenspielerinnen und -spieler.

Der Ort ist die Jugendherberge auf der Festung Ehrenbreitstein.

Hier kommen Polizei, Pädagoginnen, Ehrenamtliche und mehr.

Sie sprechen über Arbeit gegen Kriminalität und Unfälle.

Was ist Prävention?

Prävention bedeutet:
Maßnahmen, die schlimme Dinge verhindern.
Zum Beispiel: Straftaten oder Unfälle.

Das Ziel:
Das Zusammenleben sicherer machen.

Das Symposium fördert den Austausch.

Man lernt neue Ideen kennen.

Alle sind eingeladen, mitzuwirken.

Der Freitag, 16. Mai, ist die Eröffnung.

Um 16 Uhr beginnt die Veranstaltung in der Kirche.

Dabeisein: Bürgermeisterin Ulrike Mohrs, Polizei, Verein.

Das zeigt, wie wichtig Prävention ist.

Puppenspiele helfen bei der Arbeit gegen Kriminalität.

Schon 2024 wurden Puppen bei fast 3.800 Kindern benutzt.

Auch viele Erwachsene sehen das Puppenspiel gern.

Möchten Sie über das Symposium berichten?

Dann müssen Sie sich vorher anmelden.

Der Verein heißt: VPKV e. V.

Er fördert die Arbeit mit Puppen.

Das Treffen hilft den Helfern sehr.

Sie lernen mehr und treffen neue Freunde.

So wird die Arbeit noch besser.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 15:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Sollten Puppenspiele in der Präventionsarbeit häufiger zum Einsatz kommen, um Kinder und Jugendliche zu schützen?
Ja, weil Bilder besser bewegen als Worte.
Nein, zu kindlich für ernsthafte Maßnahmen.
Nur, wenn sie von echten Polizei-Profis gemacht werden.
Unbedingt, so könnten mehr Kinder rechtzeitig aufgeklärt werden.
Ich bin skeptisch, ob Puppen wirklich einen Unterschied machen können.