Programmänderung beim ZDF: Was erwartet die Zuschauer in Woche 4/25?

Neue Sendungen und spannende Events – Die Highlights im Überblick!
Teil dieser Story
**Pressemitteilung: ZDF-Programmänderung ab Woche 4/25** **Mainz (ots) – Woche 4/25** Das ZDF hat einige Programmänderungen bekannt gegeben, die ab Donnerstag, dem 23. Januar 2025, in Kraft treten. Zuschauerinnen und Zuschauer sind eingeladen, den geänderten Ablauf ihres bevorzugten Programms zu beachten. **Donnerstag, 23. Januar 2025** Die Änderungen beginnen bereits früh am Morgen um 4:30 Uhr mit der Sendung „zdf.formstark“. Dies geht nahtlos über in die beliebte Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ (VPS 4.44/HD/AD/UT) um 4:45 Uhr. Der perfekte Start in den Tag für alle Fans des norddeutschen Krimi-Genres. Anschließend wird um 5:30 Uhr die Episode „Eine faule Karriere“ - ursprünglich für den Nachmittag um 16:10 Uhr geplant - ausgestrahlt. In dieser Episode sind zahlreiche bekannte Darsteller wie Sven Hansen, Igor Jeftic, Michael Mohr und viele andere zu sehen. Das Drehbuch stammt von Franz-Xaver Wendleder, während Walter Bannert die Regie übernommen hat. Leider muss auch erwähnt werden, dass die Wiederholung der Sendung „hallo deutschland“ in dieser Woche entfällt, wodurch Raum für die neue Programmplanung geschaffen wird. **Freitag, 24. Januar 2025** Am Freitag geht es um 14:15 Uhr live mit dem „sportstudio“ weiter, das sich mit dem aktuellen Biathlon-Weltcup beschäftigt. Zuschauer sollten sich darauf einstellen, dass gegen 16:50 Uhr eine Zusammenfassung des Bob-Weltcups der Monobob Frauen aus St. Moritz folgt, kommentiert von Felix Tusche. In den späten Abendstunden um 23:00 Uhr wird die Sendung „aspekte“ ausgestrahlt. An diesem Tag steht der thematische Schwerpunkt auf dem Rechtsruck in Deutschland, ein Jahr nach den Recherchen von Correctiv. **Woche 5/25** Der Zeitraum vom 25. bis 26. Januar 2025 bringt ebenfalls spannende Sportereignisse ins ZDF. Am Samstag beginnt der Tag um 10:00 Uhr mit einer Liveübertragung vom Alpinen Ski-Weltcup. Gegen 13:50 Uhr können die Zuschauer die Begegnung zwischen der Düsseldorfer EG und den Kölner Haien in der DEL, dem 39. Spieltag, verfolgen. Auch das Skispringen der Frauen im Super-Team-Wettbewerb wird um 14:35 Uhr live übertragen. Der Sonntag, der 26. Januar, bleibt dem alpinen Ski-Weltcup treu und bietet am Nachmittag um 18:30 Uhr eine Zusammenfassung des Bob-Weltcups, der sowohl den Zweierbob der Frauen als auch den Viererbob umfasst. **Freitag, 31. Januar 2025** Ein weiterer interessanter Programmpunkt ist die 23:00 Uhr-Ausgabe von „aspekte“, die das Thema „Kultur in Zeiten leerer Kassen“ behandelt. Diese Sendung wird gewiss spannende Einblicke in die aktuelle Kultur- und Finanzlage bieten und anregen, sich mit der Rolle der Kultur in Krisenzeiten auseinanderzusetzen. **Woche 7/25** Mit Blick auf den 13. Februar 2025 wird das ZDF eine besondere Programmgestaltung für die Lange Nacht zur Bundestagswahl 2025 bieten. Ab 0:45 Uhr wird die Berichterstattung über die Wahl beginnen, wobei die Zuschauer auf eine umfassende Analyse, Diskussionen und Reportagen gefasst sein können. Die Themen reichen von gesellschaftlichen Fragestellungen wie „Deutschland, warum bist du so?“ bis zur Erörterung wirtschaftlicher Herausforderungen und der Inflation. Das ZDF ermutigt seine Zuschauer, sich auf diese informativen und unterhaltsamen Programmänderungen zu freuen, und bietet damit eine breite Palette an Inhalten, die sowohl aktuellen gesellschaftlichen Themen als auch der Sportberichterstattung Rechnung tragen. Für weitere Informationen zu den Änderungen und das vollständige Programm, besuchen Sie bitte die offizielle ZDF-Website.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.