Passagierzahlen 2024: Die RĂĽckkehr des Luftverkehrs im Blick

Ein Anstieg von 7,7 % zeigt sich trotz Pandemie-Effekten – eine Analyse der Trends im Inlands- und Auslandsverkehr.

Das Statistische Bundesamt hat aktuelle Zahlen zu den Passagierzahlen an den deutschen Hauptverkehrsflughäfen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Trotz eines Anstiegs der Fluggastzahlen um 7,7 % gegenüber dem Vorjahr befindet sich das Niveau noch unter den Rekordwerten von 2019. Die diesjährigen Entwicklungen zeichnen ein differenziertes Bild des Luftverkehrs nach der Pandemie.

Fluggastzahlen 2024: Ein gemischtes Bild

Im Jahr 2024 wurden an den 22 deutschen Hauptverkehrsflughäfen rund 199,5 Millionen Fluggäste gezählt. Dies bedeutet einen Anstieg von 7,7 % im Vergleich zu 2023, jedoch liegt dieser Wert noch immer 12,0 % unter dem Allzeithoch des Jahres 2019, als insgesamt 226,7 Millionen Passagiere gezählt wurden.

Inlands- versus Auslandsverkehr

Besonders auffällig ist die Diskrepanz zwischen dem innerdeutschen Luftverkehr und dem Verkehr ins Ausland. Während die Zahl der Fluggäste auf Inlandsflügen 2024 um 3,7 % auf 11,9 Millionen Personen stieg, legte der Auslandsverkehr um 8,0 % auf 173,7 Millionen Fluggäste zu. Dies führt zu einem deutlichen Rückgang des innerdeutschen Flugverkehrs im Vergleich zu 2019, mit einem Rückgang von 48,5 %.

Entwicklung seit der Pandemie

Bereits seit den Jahren 2021 bis 2023 zeichnet sich ab, dass sich der Auslandsverkehr schneller erholt als der innerdeutsche Verkehr. Während im ersten Corona-Jahr 2020 beide Bereiche einen Einbruch von etwa 75 % erlebten, begann der Auslandsverkehr bereits 2021 wieder zu wachsen und erreicht seither fast wieder das Vor-Corona-Niveau.

Luftfracht fast auf Vorkrisenniveau

Anders als die Passagierzahlen, hat sich das Luftfrachtaufkommen im Jahr 2024 fast vollständig erholt. Es wurden 4,7 Millionen Tonnen Fracht transportiert, was einem Anstieg von 2,1 % im Vergleich zu 2023 entspricht und nur 0,2 % unter dem Wert von 2019 liegt.

Methodische Hinweise zur Erhebung

Die Erhebung der Fluggastzahlen differenziert zwischen dem Auslands- und Inlandsverkehr. Im Auslandsverkehr werden sowohl ein- als auch aussteigende Fluggäste gezählt, wohingegen im Binnenverkehr ausschließlich abfliegende Passagiere berücksichtigt werden, um Doppelzählungen auszuschließen. Transitverkehr wird nicht einbezogen.

Weitere Informationen und Datenzugang

Interessierte können ausführliche Daten in der sowie auf der Themenseite "Transport und Verkehr" beim Statistischen Bundesamt abrufen. Der direkte Zugang zur Pressemitteilung und weiteren Informationen befindet sich auf der offiziellen Website.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.