Panikklingeln am Kurfürst-Balduin-Gymnasium: Amok-Alarm sorgt für Aufregung

Schüler und Lehrer in Sicherheit – Technischer Defekt löst Fehlalarm aus
**Pressemitteilung** **05. Februar 2025 – 11:24 Uhr** **Polizeipräsidium Koblenz** **POL-PPKO: Münstermaifeld - Fehlalarm im Kurfürst-Balduin-Gymnasium** Koblenz (ots) – Am heutigen Morgen, gegen 09:40 Uhr, wurde ein interner Amok-Alarm am Kurfürst-Balduin-Gymnasium in Münstermaifeld ausgelöst. Dieser Alarm führte zu einer unverzüglichen Reaktion der örtlichen Behörden sowie des Schulpersonals. Die Schule, die bekannt für ihre engagierten Lehrkräfte und das gute Lernklima ist, erlebte in diesem Moment eine beunruhigende Situation, die alle Beteiligten in Alarmbereitschaft versetzte. Sofort nach dem Auslösen des Alarms untersuchten die Lehrkräfte die Umstände. Dabei konnten sie schnell ausschließen, dass der Alarm durch eine manuelle Auslösung von Schülern oder Lehrern verursacht wurde. In einer solch besorgniserregenden Situation ist es von größter Wichtigkeit, alle möglichen Gefahrenquellen direkt zu identifizieren, um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten. Das Schulpersonal handelte vorbildlich und koordinierte sofort eine Evakuierung des Gebäudes, während sie gleichzeitig die Polizei informierten. Die Polizeikräfte trafen sofort ein und begannen mit einer gründlichen Durchsuchung des Schulgebäudes. Ein Besatzungsteam der Polizei hat die Schule systematisch überprüft. Der gesamte Prozess wurde mit dem Ziel durchgeführt, sicherzustellen, dass die Sicherheit aller Anwesenden zu jeder Zeit gewährleistet ist. Nach intensiven Überprüfungen und Ermittlungen vor Ort stellte sich letztendlich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, der mutmaßlich durch einen technischen Defekt in den Alarmanlagen ausgelöst wurde. Es ist beruhigend zu wissen, dass zu keinem Zeitpunkt eine tatsächliche Gefahr für die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal bestand. Die Polizei stellte fest, dass aufgrund der schnellen Reaktion aller Anwesenden keine panischen Situationen entstanden und der Alarm professionell gehandhabt wurde. In der Nachbesprechung mit dem Schulleiter haben die Behörden betont, wie wichtig es ist, solche Alarmmeldungen ernst zu nehmen und die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Zudem wurde besprochen, die technischen Systeme regelmäßig zu überprüfen, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu vermeiden. Der Fall wird nun intern weiterverfolgt, um die genauen Ursachen des Fehlalarms zu klären und das Vertrauen der Schulgemeinschaft in die Sicherheit der Einrichtung zu stärken. Nach etwa zwei Stunden wurde Entwarnung gegeben und der reguläre Schulbetrieb konnte fortgesetzt werden. Die schnelle Reaktion und die professionelle Zusammenarbeit zwischen Schule und Polizei haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, in solchen Momenten besonnen zu handeln. Die Polizei Koblenz bedankt sich bei allen Beteiligten für ihre Kooperation und das besonnene Handeln unter Druck. Für eventuelle Fragen oder Anliegen steht die Behörde jederzeit zur Verfügung. **Ende der Mitteilung**
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.