KI generiertes Symbolbild
Foto: KI Symbolbild

Overtourism: Mehrheit der Deutschen sieht Problem

ADAC-Studie 2025 zeigt breite Zustimmung zu Besucherbeschränkungen – aber nur solange persönliche Einschränkungen ausbleiben

Bewusstsein für Overtourism steigt – differenzierte Haltung zu Gegenmaßnahmen

Die ADAC Tourismusstudie 2025 zeigt, dass 72 % der Deutschen die Überlastung beliebter Urlaubsorte als ernstes Problem ansehen. Während zwei Drittel weiteres touristisches Wachstum ablehnen, akzeptieren über die Hälfte Besucherbeschränkungen und Besucherlenkungen. Die Zustimmung schwindet jedoch, wenn persönliche Kosten oder Einschränkungen bei der Reisezielwahl betroffen sind.

Hintergrund und Bedeutung

Overtourism beschreibt die Überbelastung von Reisezielen durch zu viele Besucher mit negativen Folgen für Umwelt und Einheimische. Die Studie basiert auf einer repräsentativen Umfrage unter mehr als 5.000 deutschen Erwachsenen und liefert fundierte Einblicke in die öffentliche Meinung.

Perspektive der Tourismusbranche

Der Tourismuspräsident betont, dass Maßnahmen gegen Overtourism kein Nachteil, sondern ein Beitrag zu nachhaltigem Tourismus sind. Ziel sei es, Urlaub weiterhin breit zugänglich zu halten und die Lebensqualität der Destinationen zu sichern.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.