Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Nienburger Altstadtfest fand vom 25. bis 28. September 2025 statt.
Viele Menschen besuchten die Innenstadt.
Das Fest ist sehr beliebt in der Region.
Es gab ein buntes Programm.
Viele Besucher freuten sich darüber.
Das Fest startete am Donnerstag mit Musik.
Verschiedene Bühnen zeigten nationale und internationale Künstler.
So entstand eine schöne Feststimmung.
Am Samstag gab es einen Flohmarkt.
Dort kauften viele Leute Schnäppchen.
Familien besuchten den Flohmarkt gern.
Am Sonntag hatten viele Geschäfte geöffnet.
Viele Besucher nutzten diesen besonderen Sonntag zum Einkaufen.
Das Fest in Zahlen:
Die Polizei war stark vor Ort sichtbar.
Das zeigt den Menschen: Sie sind sicher.
Die Polizei wollte eine freundliche Atmosphäre schaffen.
Das Konzept funktionierte gut.
Trotz der vielen Besucher gab es kaum Probleme.
Die Polizei registrierte wenige Vorfälle:
Meist passierten die Vorfälle am Abend oder in der Nacht.
Oft spielte Alkohol dabei eine Rolle.
Erklärung: Gefährliche Körperverletzung
Das bedeutet: Jemand verletzt einen anderen mit einem gefährlichen Werkzeug.
Das Opfer hatte besonderen Schaden oder Gefahr.
Das ist eine schwere Straftat.
Trotz einiger Streitigkeiten war das Fest friedlich.
Die Polizei und die Organisatoren sprechen von einem Erfolg.
Viele Menschen hatten eine gute Zeit.
Die Polizei half, dass sich alle sicher fühlten.
Die Bewohner waren mit der Polizei zufrieden.
Das Nienburger Altstadtfest 2025 war wieder sehr gut.
Das Programm war spannend.
Viele Menschen nahmen teil.
Die Sicherheitsmaßnahmen wirkten.
Alle freuen sich schon auf das nächste Fest.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 15:50 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.