Übersetzung in Einfache Sprache

Vorschau auf „Bares für Rares“ im September 2025

Das ZDF zeigt neue Folgen von „Bares für Rares“.
Horst Lichter führt die Sendung.

In der Sendung sehen Sie besondere Gegenstände.
Experten sagen Ihnen den Wert der Objekte.

Highlights in der ersten Septemberwoche

Die Sendungen zeigen verschiedenste Objekte:

  • Montag, 1. September 2025, 15:05 Uhr:
    Drei Beuys-Plakate, eine Reh-Plastik, eine Silberkanne, ein Schmuck-Set.
    Außerdem vier Wandteller vom Künstler Wladimir Nemuchin.

  • Dienstag, 2. September 2025:
    Mechanische Personenwaage, Deckelhumpen (ein großer Trinkbecher),
    Schäferhund-Figur, Ring mit Mondstein und Beuys-Plastiktüte.

  • Mittwoch, 3. September 2025:
    Chinesisches Hofgewand, Citrin-Anhänger (ein gelber Edelstein),
    Fitnessrad, Holzstudiokamera, Kerzenleuchter und Platinbrosche.

  • Donnerstag, 4. September 2025:
    Zwei Osram-Werbeschilder, Nathan-der-Weise-Büste, Deckenleuchte,
    Grafikedition, Geldbörse und Stabbrosche (Schmuckstück).

  • Freitag, 5. September 2025, 15:05 Uhr:
    Drei Leuchten, Messkelch (ein Trinkbecher aus Metall), Porsche-Anhänger,
    Schmuckset und Porzellanfigur „Spanier-Gruppe“ von Meissen.

Warum sind diese Gegenstände spannend?

Viele Objekte sehen erst ganz gewöhnlich aus.
Doch sie haben oft eine besondere Geschichte.
Manche stammen aus alten Sammlungen.
Andere wurden zufällig gefunden.

Die Sendung zeigt: Jedes Stück erzählt etwas.
Manchmal sind sie sehr wertvoll.

Wo finden Sie mehr Infos?

Sie wollen mehr über „Bares für Rares“ erfahren?
Folgen Sie dem ZDF auf LinkedIn:

Original-Text von ZDF, übermittelt durch news aktuell GmbH.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Was fasziniert dich am meisten an Schatzjäger-Shows wie 'Bares für Rares'?
Die spannenden Überraschungen: Alltagsgegenstände können unerwartet Millionen wert sein!
Die persönlichen Geschichten hinter den Fundstücken – jeder Gegenstand erzählt seine eigene Geschichte.
Der Wettstreit und die Verhandlungen – wer traut sich beim Preis am meisten?
Der Blick auf Kunst und Antiquitäten – ich liebe historische Kostbarkeiten!
Ich finde solche Shows überbewertet – viele Dinge sind doch nur überteuerter Ramsch.