Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Feuerwehr München hat am 14. Oktober 2025 ihre neue Feuerwache 5 eröffnet.
Der Bau dauerte acht Jahre.
Die Feuerwache steht in Ramersdorf.
Der große Gebäudekomplex ist modern und vielseitig.
Viele Bereiche arbeiten hier unter einem Dach.
Die Feuerwache ist sehr funktional und technisch auf dem neuesten Stand.
Auch der soziale Ausgleich ist wichtig.
Die neue Feuerwache 5 ist mehr als nur ein Feuerwehrgebäude.
Neben der Technik-Direktion gibt es viele andere Bereiche:
Es gibt auch:
Diese Vielfalt sorgt für gute Abläufe bei Einsätzen.
In den nächsten Wochen ziehen weitere Gruppen in das Gebäude ein.
Dazu gehören die Schnelleinsatzgruppen (SEG) und die Sanitätseinsatzleitung.
Schnelleinsatzgruppen (SEG) sind Teams, die bei großen Notfällen schnell helfen.
Sie unterstützen bei Betreuung, Behandlung und Transport von Verletzten.
Diese Gruppen ergänzen den normalen Rettungsdienst der Stadt.
Oberbürgermeister Dieter Reiter sagt:
Die Feuerwache ist wichtig für die Sicherheit in München.
Besonders bei großen Einsätzen hilft sie der Bevölkerung sehr.
Trotz Geldproblemen war der Bau notwendig.
Oberbranddirektor Wolfgang Schäuble nennt die neue Feuerwache einen „Meilenstein“.
Die neue Technik und Räume verbessern die Ausbildung und Zusammenarbeit.
Der Bau während des laufenden Betriebs war schwer, aber alle haben gut zusammengearbeitet.
Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer lobt die Architektur.
Sie findet das Fassadendesign sehr schön.
Auch die Nutzung der Flächen ist nachhaltig, also umweltfreundlich.
In den oberen Stockwerken gibt es 39 Wohnungen für Feuerwehrleute.
Die Feuerwache 5 gibt es schon seit den 1950er-Jahren.
Das alte Gebäude wurde oft erweitert.
2008 begann die Planung für einen Neubau.
2010 wurde ein Architektenwettbewerb gemacht.
2017 hat der Bau angefangen.
Am 2. Februar 2021 zogen die Mitarbeiter mit vielen Feuerwehrfahrzeugen in die neue Wache um.
Der Name der alten Wache ist jetzt im Mannschaftsraum als Erinnerung zu sehen.
Am 18. Oktober 2025 können Sie die neue Feuerwache 5 besichtigen.
Die Feuerwehr lädt Sie ab 9 Uhr ein.
Es gibt Führungen, Vorführungen und Essen.
Der Eintritt ist kostenlos.
Mit der neuen Feuerwache setzt München viele wichtige Zeichen für die Zukunft.
Die Stadt ist damit gut auf große Einsätze vorbereitet.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 12:09 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.