Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Fernsehen am 13. Mai 2025?

Am Dienstag, dem 13. Mai 2025, sendet die ARD eine neue Sendung.
Sie heißt "maischberger".
Die Sendung ist um 22:50 Uhr im Ersten.

In der Sendung sprechen die Gäste über Politik.
Es gibt wichtige Fragen zur Gesellschaft.

Viele bekannte Gäste sind dabei:

  • Norbert Röttgen (Politiker bei CDU)
  • Jan van Aken (Parteivorsitzender bei Die Linke)
  • Heinrich von Pierer (ehemaliger Manager)
  • Oliver Kalkofe (Komiker und Schauspieler)
  • Markus Feldenkirchen (Journalist)
  • Julia Ruhs (Radio-Moderatorin)

Die Gäste sprechen über wichtige Themen:

  • Den Frieden in Europa.
  • Ob die Ukraine bald Erfolg hat.
  • Wie eine Koalition zwischen Schwarz und Rot ist.
  • Welche Folgen es für die Wirtschaft hat.

Es kommen auch Experten zu Wort

Neben Politikern sprechen auch Fachleute.
Sie helfen, die Themen besser zu verstehen.

Zusätzliche Beiträge kommen vom WDR, einem deutschen Fernsehsender.
So werden die Themen von verschiedenen Seiten gezeigt.

Was heißt Koalition?

Eine Koalition ist:

Ein Bündnis zwischen Parteien.
Sie arbeiten zusammen, um eine Regierung zu bilden.

Wie wird die Sendung gemacht?

Die Sendung ist eine Produktion der ARD.
Der WDR und Vincent productions helfen bei der Herstellung.

Sie wird im Hauptprogramm der ARD gezeigt.
Viele Menschen schauen sie sich an, die sich für Politik und Gesellschaft interessieren.

Wollen Sie mitmachen?

Es gibt eine Umfrage zur Sendung.
Mehr Infos finden Sie hier:
Weitere Infos zur Sendung

Wenn Sie Fragen haben, können Sie die ARD-Pressestelle kontaktieren.

Die Sendung "maischberger" zeigt wichtige Themen.
Sie hilft, die aktuelle Lage in Europa besser zu verstehen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 13:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollte Deutschland auf die aktuellen geopolitischen Spannungen in Europa reagieren?
Mit einer harten Haltung und strengeren Sanktionen
Durch diplomatische Gespräche und offene Verhandlungen
Indem wir uns auf eine neutrale Position zurückziehen
Mit verstärkter militärischer Präsenz in der Region