Übersetzung in Einfache Sprache

Navy Talks in Berlin

Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, findet wieder die Navy Talks statt.
Das ist eine Gesprächsreihe der Deutschen Marine.

Im Mittelpunkt steht der Inspekteur der Marine.
Sein Name ist Vizeadmiral Jan Christian Kaack.
Er spricht mit den Medien.
Er erklärt den Kurs und die Pläne der Marine.

Was sind die Navy Talks?

Diese Gespräche gibt es erst seit diesem Jahr.
Sie sind eine Plattform für offene Gespräche.
Medienvertreter können hier wichtige Infos bekommen.
Das Thema heißt: „Einblicke in den Kurs Marine“.
Es geht um die aktuelle Lage und Zukunft.

Für wen sind die Navy Talks?

Nur Medienvertreter können teilnehmen.
Sie können Fragen stellen und direkt reden.

Ablauf am Veranstaltungstag

  • Datum: Mittwoch, 14. Mai 2025
  • Uhrzeit: 10 bis 11 Uhr (Ankunft bis 9:45 Uhr)
  • Ort: Anleger Reederverband Berlin, Weidendamm 2, 10117 Berlin
  • Teilnahme: Eine Person pro Medium ist erlaubt.

Was passiert bei den Navy Talks?

Sie können mit dem Inspekteur sprechen.
Es gibt Zeit für Fragen und Gespräche.
Sie erfahren aktuelle Infos über die Marine.

Wichtig: Anmeldung vorher

Sie müssen sich anmelden, um teilzunehmen.
Dafür brauchen Sie ein Formular.
Dieses Formular schicken Sie bis zum 12. Mai 2025, 14 Uhr.
Später meldet sich keine Person mehr an.

Zusammenfassung

  • Die Navy Talks sind nur für Medien.
  • Das Thema ist die Zukunft der Marine.
  • Anmeldung ist wichtig.
  • Nach Ablauf der Frist ist keine Anmeldung mehr möglich.

Wenn Sie teilnehmen möchten, schicken Sie bitte das Anmeldeformular rechtzeitig.
Sie bekommen danach eine schriftliche Bestätigung.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 10. Mai um 12:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Soll die Marine mehr Transparenz in sicherheitspolitischen Fragen zeigen, auch wenn das potenziell Risiken birgt?
Ja, offene Kommunikation fördert das Vertrauen der Öffentlichkeit.
Nein, Geheimhaltung ist nötig, um strategische Vorteile zu sichern.
Nur bei Konflikten, im Friedenszustand sollte mehr Offenheit herrschen.
Ich bin unsicher, hängt vom Thema ab.
Transparenz ist gut, aber nur in kontrolliertem Rahmen.