Übersetzung in Einfache Sprache

Versuchter Einbruch in Erfurter Grillimbiss

In der Nacht zum Montag gab es einen Einbruch.
Ein Mann versuchte, in einen Grillimbiss zu kommen.
Der Imbiss steht im nördlichen Teil von Erfurt.

Der Mann ist 33 Jahre alt.
Die Polizei kennt ihn schon von früher.
Er hat die Tür gewaltsam geöffnet.
Dann nahm er Geld mit.
Es waren etwa 500 Euro.

Einbruch wurde von Kamera gefilmt

Der Einbruch passierte gegen 2:30 Uhr nachts.
Der Mann öffnete die Eingangstür mit Gewalt.

Im Imbiss gibt es eine Überwachungskamera.
Die Kamera hat den Einbruch ganz genau aufgenommen.
So konnte die Polizei den Täter gut erkennen.

Täter war der Polizei bekannt

Der Mann ist schon früher aufgefallen.
Er hat schon mehrmals Sachen gestohlen.
Solche Straftaten nennt man Eigentumsdelikte.

Was heißt Eigentumsdelikt?
Ein Eigentumsdelikt ist ein Diebstahl oder Einbruch.
Dabei nimmt jemand etwas weg, was nicht ihm gehört.

Jetzt bekommt der Mann eine neue Anzeige.
Die Polizei nennt das einen besonders schweren Diebstahl.
Das bedeutet: Die Tat ist rechtlich noch schlimmer.

Polizei ermittelt weiter

Die Polizei untersucht den Fall genau.
Sie überlegt, was sie jetzt macht.
Der Diebstahl mit dem Aufbrechen der Tür ist schlimm.
Das nennt man einen erschwerenden Umstand.

Der Fall zeigt: Einbrüche in Firmen sind wichtig.
Viele Menschen beobachten die Fälle genau.
Überwachungskameras helfen dabei, Einbrecher zu finden.
So können solche Taten besser aufgeklärt werden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 12. Aug um 05:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie wirksam sind Überwachungskameras wirklich, wenn es um den Schutz von kleinen Gewerbebetrieben geht?
Unverzichtbar – ohne Kamera keine Aufklärung!
Nützlich, aber sie ersetzen keine solide Sicherheitstechnik.
Überwachung schreckt eher ab, als dass sie Täter fängt.
Datenschutzrisiko: Kameras gefährden die Privatsphäre der Kunden.
Kameras sind nur Teil eines umfassenden Sicherheitskonzepts.