Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am Donnerstag, 3. Juli 2025, gibt es wieder ein Treffen.
Es findet ab 17:00 Uhr statt.
Der Ort ist der Parkplatz der Firma Dralon, Darmer Esch 75.
Viele Menschen, die Motorräder mögen, kommen zusammen.
Sie tauschen sich aus und lernen neue Leute kennen.
Das Treffen gibt es jeden Monat.
Es ist sehr beliebt bei den Motorrad-Freunden der Gegend.
Beim Treffen im Juli geht es um Kommunikation.
Andreas Hempen vom Motorrad.haus Rheine erklärt alles Wichtige.
Er zeigt, wie man miteinander spricht und hört.
Zum Beispiel mit einer Helmsprechanlage.
Helmsprechanlage heißt: Ein Gerät im Helm.
Es lässt Motorradfahrer miteinander sprechen, auch während der Fahrt.
Das geht per Funk oder Bluetooth.
Diese Technik hilft besonders bei Gruppenfahrten.
Alle können sicherer fahren und besser sprechen.
Ein wichtiger Moment ist die Spendenübergabe.
Das Geld kommt aus der diesjährigen PoliTour.
Die Spende hilft dem Kinderhospiz Löwenherz.
Das Hospiz betreut kranke Kinder und ihre Familien.
Der Motorradfahrerstammtisch zeigt damit auch sein soziales Engagement.
Er hilft also nicht nur Motorradfahrern.
Die Verkehrswacht sorgt für Ihr leibliches Wohl.
Es gibt:
So macht das Treffen noch mehr Spaß.
Das Treffen ist nicht nur für Motorradfahrer.
Auch Menschen ohne Motorrad dürfen kommen.
Sie können viel über Technik, Sicherheit und Gemeinschaft erfahren.
Eine Anmeldung brauchen Sie nicht.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Sie können dort mehr zum Treffen erfahren.
Nach den Geschäftszeiten kontaktieren Sie bitte die örtliche Polizeidienststelle.
Der Motorradfahrerstammtisch bringt Menschen zusammen.
Er verbindet Technik, soziales Engagement und Gemeinschaft.
Mit oder ohne Motorrad: Jeder ist willkommen.
Das Treffen in Lingen ist ein fester Termin in der Region.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 01:57 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.