Übersetzung in Einfache Sprache

Polizei stoppt betrunkenen Autofahrer in Brake

Am Sonntagabend, 28. September 2025, stoppte die Polizei ein Auto.
Es passierte um 20:50 Uhr auf der Golzwarder Straße in Brake.

Die Polizei sah, dass der Fahrer gefährlich fuhr.
Er fuhr in Schlangenlinien. Das heißt: hin und her.

Die Polizei hielt das Auto in der Nähe von Boitwarden an.

Alkoholtest zeigt hohen Wert

Der Fahrer ist 50 Jahre alt. Er kommt aus Ovelgönne.
Bei ihm rochen die Beamten Alkohol.

Sie machten einen Atemalkoholtest.
Der Wert war 1,42 Promille.

Promille bedeutet:
Wie viel Alkohol in einem Liter Blut ist.
1 Promille heißt 1 Gramm Alkohol pro Liter Blut.

Folgen für den Fahrer

Die Polizei macht jetzt ein Verfahren.
Das heißt: Der Fahrer wird geprüft.
Er gab auch eine Blutprobe ab.

Die Polizei nahm den Führerschein und den Autoschlüssel weg.
So kann er nicht mehr Auto fahren.

Warum ist das wichtig?

Trunkenheit am Steuer ist sehr gefährlich.
Wer mehr als 1,1 Promille hat, macht eine schwere Straftat.

Das kann passieren:

  • Fahrer muss Führerschein abgeben.
  • Fahrer bekommt eine Strafe vom Gericht.

Warnung der Polizei

Die Polizei warnt: Alkohol und Auto fahren passt nicht zusammen.
Alkohol kann Unfälle mit schweren Folgen machen.

Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie mit der Polizei vor Ort.
Dort bekommen Sie auch Informationen über Regeln und Sicherheit.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollten wir mit Autofahrern umgehen, die regelmäßig betrunken am Steuer erwischt werden?
Sofortige lebenslange Führerscheinentziehung – keine Ausnahme!
Mehr Präventionsprogramme und Hilfe statt nur Strafen
Härtere Strafen, aber mit Reha-Angeboten zur Resozialisierung
Bisschen Promille ist okay, Hauptsache kein Unfall
Alkohol am Steuer ist unverzeihlich – Fahrer müssen ausgewiesen werden