Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht Miele jetzt?

Miele ändert die Gebrauchsanleitungen.
Sie setzen auf digitale Anleitungen.
Und sie drucken trotzdem noch welche.

Das ist gut für die Umwelt.
Denn es spart Papier und Geld.

Das Hybridmodell

Miele benutzt zwei Arten:

  • Eine Gebrauchsanleitung aus Papier.
  • Und viele digitale Handbücher.

Damit spart Miele viel Papier.
Und sie sparen auch viel Geld.

Jährlich kann Miele Millionen Euro sparen.
Das ist viel Geld für Druckkosten.

Sie vergleichen die Papiermenge mit dem Park in Madrid.
Der Park heißt El Retiro.
So zeigen sie, wie viel Papier gespart wird.

Sicherheit bleibt wichtig

Auch bei der Digitalisierung bleiben die Regeln.
Sicherheits-Hinweise drucken sie weiter.
So erfüllen sie alle Gesetze.

Vorteile für Sie

Digitale Handbücher kann man online nutzen.
Sie können sie täglich herunterladen.
Das passiert etwa 4.000 Mal am Tag.

Auch Videos sind verfügbar.
Sie sind besonders gut auf Tablets und Handys.
So finden Sie schnell Hilfe bei Fragen.

Gedruckte Anleitungen bleiben

Trotz Digitalisierung bleibt es bei den gedruckten Anleitungen.
Sie sind für viele Kunden noch wichtig.

Miele will die Digitalisierung ausbauen.
Aber auch den Wunsch nach Papier beachten.
Sie wollen beides anbieten.

Zusammenfassung

Miele zeigt, dass sie umweltfreundlich ist.
Sie sind ein Vorbild für die Branche.
Und sie setzen auf Innovation und Nachhaltigkeit.

Mehr Infos finden Sie hier:
Weitere Informationen zu Miele


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 18. Mai um 18:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Sollten Unternehmen den Wechsel zu digitalen Gebrauchsanleitungen konsequent vorantreiben, um Umwelt und Kundenservice zu verbessern?
Ja, um Ressourcen zu schonen und Service zu beschleunigen!
Nein, gedruckte Anleitungen sind für viele Nutzer unerlässlich.
Nur die Mischung aus beiden Modi ist sinnvoll, kein Extrem.
Digital ist umweltfreundlich, aber nicht für alle Nutzer praktikabel.
Ich bin unsicher, ob digitale Formate wirklich nachhaltiger sind.