Übersetzung in Einfache Sprache

Das Ziel der Polizei und Stadt Koblenz

Sie möchten die Sicherheit älterer Menschen verbessern.
Dafür gibt es ehrenamtliche Helfer.

Es sind knapp 150 Seniorensicherheitsberater.
Sie helfen älteren Menschen.

Ihre Arbeit schützt vor Kriminalität.
Das sind Verbrechen wie Betrug oder Diebstahl.

Neues Logo für die Seniorensicherheitsarbeit

Am 3. Juli 2025 wird das Logo vorgestellt.
Hierbei sind wichtige Personen dabei:

  • Bürgermeisterin Ulrike Mohrs
  • Jürgen Uüs, Leiter der Polizei
  • Hanne Hall, Leiterin der Kriminalprävention

Das Logo zeigt das Engagement der Helfer.
Es soll mehr Sichtbarkeit schaffen.
Und die Helfer sollen sich damit verbunden fühlen.

Wo helfen die Berater?

Die ehrenamtlichen Helfer sind vertrauenswürdig.
Sie beraten ältere Menschen in folgenden Bereichen:

  • Telefonbetrug
  • Falsche Handwerker
  • Internetkriminalität
  • Einbruch in Wohnung oder Tasche

Ausbildung der Helfer

Die Helfer lernen viel.
Sie erhalten eine Grundausbildung von drei Tagen.
Außerdem machen sie regelmäßig Fortbildungen.

So bleiben sie auf dem neuesten Stand.
Sie kennen Betrüger und neue Tricks.

Feierliche Vorstellung und Veranstaltungs-Info

Viele Gäste sind eingeladen, zum Beispiel:

  • Bürgermeisterinnen
  • Polizeichefs
  • Experten für Kriminalprävention

Medien sind ebenfalls herzlich willkommen.
Bitte melden Sie sich vorher an.

Kontakt und Umfrage

Hier können Sie sich anmelden:
Polizeipräsidium Koblenz
Und für weitere Infos.

Sie können auch an einer Umfrage teilnehmen.
Damit helfen Sie, die Sicherheit weiter zu verbessern.

Zusammenfassung

Mit dem neuen Logo und mehr Öffentlichkeitsarbeit
möchten Polizei und Stadt Koblenz mehr Sicherheit für Senioren.
Sie setzen auf Prävention und bürgerschaftliches Engagement.
So schützen sie ältere Menschen vor Kriminalität.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 10. Mai um 11:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft am besten auf die zunehmenden Kriminalitätsrisiken für ältere Menschen reagieren?
Mit mehr ehrenamtlichen Sicherheitsberatern wie in Koblenz zuständig!
Durch staatliche Maßnahmen und strengere Gesetze gegen Betrüger.
Mit mehr Aufklärungskampagnen und digitalen Schulungen für Senioren.
Indem Familien und Nachbarn aktiver aufeinander achten.
Alles zusammen – nur so sind wir wirklich sicher!