Übersetzung in Einfache Sprache

Gewalt am Bahnhof Pasing in München

Am Mittwoch, 13. August, passierte etwas Schlimmes.
Am Bahnhof Pasing in München gab es Gewalt.

Ein unbekannter Mann stieß einen 63-jährigen Mann.
Der Mann fiel mehrere Treppenstufen hinunter.

Zwei Helfer kamen dazu und halfen sofort.
Sie verhinderten schlimmere Verletzungen beim Opfer.

Die Polizei bittet Sie um Hilfe.
Sie sucht nach den Helfern und dem Täter.


Wie passierte der Vorfall?

Der verletzte Mann ist 63 Jahre alt.
Er kommt aus Berlin und arbeitet als Berater.

Er hat eine Prellung am Handgelenk.
Außerdem hat er Schürfwunden am Knie und Ellbogen.

Der Streit begann oben im Bahnhof.
Der Täter bedrohte und bespuckte zwei Menschen.

Danach ging die Situation ins Tiefgeschoss.
Der Täter stieß den Mann an der Treppe.

Der Mann stürzte viele Stufen hinunter.
Der Täter schlug ihn auch am Boden.

Ein unerwarteter Helfer griff sofort ein.
Er brachte den Täter zu Boden.
Der Helfer benutzte wohl einen Judogriff.
Ein zweiter Helfer kam auch dazu.
Dieser musste später loslassen.
Der Täter floh danach aus dem Bahnhof.

Die Polizei hat Videoaufnahmen.
Diese helfen bei den Ermittlungen.
Auch weitere Straftaten wurden entdeckt.


So sieht der Täter aus

  • Etwa 30 Jahre alt
  • Ca. 170 cm groß
  • Glatze und Goatee-Bart (kleiner Bart am Kinn)
  • Sportlicher, muskulöser Körper
  • Nordafrikanisches oder südeuropäisches Aussehen
  • Trug eine Brille
  • Kleidung: weißes T-Shirt, schwarze kurze Hose
  • Auffällige gelbe Sportschuhe der Marke Asics

Die Polizei sucht Ihre Hilfe

Die Bundespolizei München bittet um Hinweise:

  • Wer kennt die beiden Helfer?
  • Wer hat den Täter gesehen?
  • Wer war sonst am Bahnhof?

Bitte melden Sie sich bei der Polizei, wenn Sie etwas wissen.

Telefon: 089 / 51550-0


Was ist "gefährliche Körperverletzung"?

Das bedeutet:
Jemand tut absichtlich einem anderen weh.
Dabei benutzt er gefährliche Mittel oder
greift wehrlose Menschen an.


Warum ist die Bundespolizei wichtig?

Die Polizei kümmert sich um den Bahnhof.
Sie passt auf die Menschen und Züge auf.

Sie ist zuständig für München und Umgebung.
Dort gibt es 210 Bahnhöfe und 440 km Schienen.


Noch Fragen oder mehr Infos?

Sie finden Infos auf:
www.bundespolizei.de

Oder auf X:
x.com/bpol_by


Die Polizei sagt:
Seien Sie mutig und helfen Sie anderen.
Geben Sie Hinweise, wenn Sie etwas sehen.
So kann die Polizei Täter finden.
Das hilft allen Menschen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:10 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie siehst du die Rolle von Zivilcourage bei Gewalttaten im öffentlichen Raum – ist mutiges Eingreifen unverzichtbar oder riskantes Selbstüberschätzen?
Unverzichtbar! Nur mit Zivilcourage können Täter gestoppt werden.
Gefährlich: Man riskiert selbst schwere Verletzungen.
Abwägen: Helfen ja, aber nur wenn man sich sicher fühlt.
Polizei rufen und Abstand halten – das ist die sicherste Reaktion.