Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Talkshow "maischberger" am Dienstag im Ersten

Am Dienstag, den 17. September, zeigt ARD Das Erste die Talkshow "maischberger".
Die Sendung beginnt um 22:50 Uhr.

Es geht um wichtige politische und gesellschaftliche Themen.
Die Talkshow läuft im TV auf dem Sender Das Erste.

Wer sind die Gäste im Studio?

Es kommen viele bekannte Gäste.
Sie sind Experten in verschiedenen Bereichen.

Die Gäste sind:

  • Gitta Connemann: Politikerin von der CDU
  • Katharina Dröge: Fraktionsvorsitzende von den Grünen
  • Peter Neumann: Experte für Sicherheit und Terror
  • Petra Gerster: Moderatorin und Autorin
  • Hans-Ulrich Jörges: Kolumnist und Autor

So entsteht eine gute Mischung aus Politik, Sicherheit und Medien.

Wichtige Themen in der Sendung

Es gibt zwei zentrale Themen:

  • Streit um den Haushalt und die Energiepolitik
  • Radikalisierung in den USA und Europa

Das bedeutet:
Die Gäste sprechen über Geldfragen im Staat,
über neue Regeln bei der Energie und
über wachsende politische Extreme in verschiedenen Ländern.

Wer kommentiert die Sendung?

Petra Gerster begleitet die Sendung.
Sie ist bekannt als Moderatorin der Nachrichten.

Hans-Ulrich Jörges bringt seine Erfahrung als Autor mit.
Kristina Dunz, eine erfahrene Journalistin, kommentiert auch.

Wie entsteht die Sendung?

"maischberger" ist eine gemeinsame Produktion.
ARD Das Erste zeigt die Sendung.
Der WDR produziert sie zusammen mit Vincent productions.

Das Ziel der Sendung ist:

  • Politische Themen offen zu besprechen
  • Verschiedene Meinungen zu zeigen
  • Viele Menschen zu erreichen

Erklärung eines schwierigen Wortes

Fraktionsvorsitzende heißt:
Sie leitet eine Gruppe von Abgeordneten im Parlament.
Diese Gruppe gehört zu einer Partei und hat gemeinsame Ziele.

Weitere Infos

Mehr Informationen zur Sendung finden Sie hier.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollte Deutschland mit den aktuellen Herausforderungen in Energiepolitik und Radikalisierung umgehen?
Radikaler Umstieg auf erneuerbare Energien – jetzt erst recht!
Mehr Sicherheit und Überwachung gegen Extremismus – Freiheit ist zweitrangig
Haushaltsdisziplin wichtiger als teure Energieprojekte
Kombination aus sozialer Integration und nachhaltiger Energiepolitik
Ich vertraue auf die politischen Expert:innen und ihre Lösungen