Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Weniger Lkw fahren auf deutschen Autobahnen

Im Juni 2025 fuhren weniger große Lastwagen auf Autobahnen.
Diese Lastwagen haben mindestens vier Achsen.
Die Anzahl der Fahrten sank um 0,8 % im Vergleich zum Mai 2025.
Zum Juni 2024 waren es sogar 1,1 % weniger.

Was bedeutet "kalenderbereinigt"?
Die Zahlen sind angepasst.
Sie berücksichtigen unterschiedliche Arbeitstage und Feiertage.
So kann man besser vergleichen.

Was heißt "saisonbereinigt"?
Das bedeutet:
Man hat wiederkehrende Schwankungen aus den Daten entfernt.
Zum Beispiel weniger Fahrten im Winter.
Das macht den Vergleich leichter.

Warum ist der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex wichtig?

Der Fahrleistungsindex zeigt die Wirtschaftslage.
Wenn weniger Lastwagen fahren, kann die Wirtschaft schwächer sein.
Denn viele Waren fahren per Lkw.
Weniger Güterverkehr kann auf weniger Produktion hinweisen.

Wie werden die Daten gesammelt?

Die Zahlen kommen von Mautdaten.
Alle Lkw, die Maut zahlen, sind dabei.
Die Daten gibt es ab 2008.
Es werden nur Bundesautobahnen in Deutschland betrachtet.

Neue Technik bei Mautdaten

Ab 15. Juli 2025 ändert sich die Technik.
Die Mautdaten-Schnittstelle wird modernisiert.
Sie wechselt von SOAP/XML zu RESTful/JSON.
Das ist eine neue Art, Daten zu übertragen.
Nutzer sollten ihre Systeme rechtzeitig anpassen.

Mehr Informationen

Das Statistische Bundesamt hat weitere Infos.
Sie finden dort Tabellen und andere Daten.
Auch Internetseiten zu den Mautdaten gibt es. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 9. Jul um 06:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex sinkt – sehen Sie darin ein sich verschlechterndes Wirtschaftsklima oder nur eine temporäre Bremse?
Deutlicher Warnhinweis: Die Wirtschaft schwächelt ernsthaft!
Vorübergehende Schwankung – nichts für Panikmache.
Die Umstellung auf neue Technologien bremst zunächst den Verkehr.
Vielleicht wird weniger transportiert, weil sich die Lieferketten verändern.
Das spiegelt den Strukturwandel in der deutschen Industrie wider.