Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Reportage über Sicherheit in Europa

Die neue Reportage heißt:
"LINDA ZERVAKIS. Under attack - wer Deutschland bedroht und wie wir uns wehren".

Sie zeigt die aktuelle Sicherheitslage in Europa.
ProSieben zeigt die Reportage am Montag, den 27. Oktober 2025.

Die Reportage zeigt:

  • Wie Menschen sich auf Gefahren vorbereiten.
  • Wie wichtig das Sicherheitsgefühl heute ist.

Linda Zervakis reist durch Europa

Linda Zervakis ist Journalistin.
Sie hat über ein halbes Jahr für diese Reportage gearbeitet.
Sie zeigte Sicherheit aus vielen Seiten.

Sie besuchte:

  • Einen Luftwaffenstützpunkt.
  • Einen Alarmfall an der Ostsee.
  • Eine Übung mit Soldaten.

Sie sprach mit:

  • Sicherheitsexperten.
  • Bürgerinnen und Bürgern über ihr Sicherheitsgefühl.

Finnland ist ein Vorbild im Zivilschutz

Ein wichtiger Teil der Reportage spielt in Finnland.
Finnland liegt an der Grenze zu Russland.

Das Land hat viele Schutzmaßnahmen:

  • 900.000 Reservisten (Menschen, die im Notfall helfen).
  • 4,8 Millionen Bunkerplätze (sichere Räume für Menschen).

Zivilschutz bedeutet:
Alle Maßnahmen, um Menschen vor Gefahren zu schützen.
Zum Beispiel vor Angriffen oder Naturkatastrophen.

Tomi Rask, ein Zivilschutz-Experte, sagt:
„Wir müssen keine Angst haben, weil wir gut vorbereitet sind.“

Finnlands Ideen können auch andere Länder helfen.

Wann läuft die Reportage?

Sie läuft am Montag, den 27. Oktober 2025.
Die Zeit ist 20:15 Uhr bei ProSieben.

Danach können Sie die Reportage kostenlos online sehen.
Zum Beispiel auf der Streaming-Plattform Joyn.

Weitere Reportagen im Herbst auf ProSieben

ProSieben zeigt noch mehr interessante Sendungen:

    1. November 2025: "Report. Traum vom schnellen Geld – Wie werde ich reich?"
    1. November 2025: "Uncovered. Gekaufte Liebe – Die geheime Welt der Host Clubs in Tokio"
    1. November 2025: "Spurlos verschwunden – Deutsche im Folterknast"
    1. November 2025: "JENKE. Zeitreise"
    1. Dezember 2025: "LINDA ZERVAKIS. Dumm, dümmer, Deutschland? Raus aus der Bildungskrise!"
    1. Dezember 2025: "THILO MISCHKE. Dikta-Tour – Das Comeback der Autokraten"

Sicherheitsgefühl betrifft uns alle

Die Reportage zeigt: Sicherheit ist wichtig im Alltag.
Es geht nicht nur um Politik.
Viele Menschen machen sich Gedanken dazu.

Experten, Bürger und Länder zeigen verschiedene Meinungen.
Diese sollen helfen, besser vorbereitet zu sein.
Und neue Ideen für den Schutz zu finden.

Warum ist das wichtig?

Mit dieser Reportage will ProSieben informieren.
Sie will, dass Sie mehr über Sicherheit wissen.
Die Sendung lädt ein, über das Thema zu sprechen.
Denn Sicherheit ist ein Thema für die ganze Gesellschaft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 24. Okt um 07:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollte Deutschland auf die wachsenden Sicherheitsbedrohungen reagieren?
Finnlands Modell übernehmen: Massiver Ausbau von Reservisten und Bunkerplätzen
Mehr in Digitalisierung und Prävention investieren statt auf Militär setzen
Auf internationale Zusammenarbeit und Diplomatie setzen, nicht auf Aufrüstung
Keine Panikmache: Sicherheitsbedrohungen sind übertrieben und die Demokratie wird nicht bedroht
Eigene Vorsorge treffen, etwa durch individuelle Notfallpläne und Zivilschutztraining