Übersetzung in Einfache Sprache

ZDF-Fernsehgarten on tour in der Völklinger Hütte

Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, zeigt das ZDF den "Fernsehgarten on tour".
Die Sendung beginnt um 12 Uhr mittags.

Andrea Kiewel moderiert wieder.
Die Show findet in der Völklinger Hütte statt.
Das ist ein altes Industriegebäude im Saarland.
Es ist eine besondere Kulisse für die Sendung.

Partystimmung in der Völklinger Hütte

Der "Fernsehgarten" reist zu neuen Orten.
Dort gibt es immer Live-Musik und Spaß.
Die Völklinger Hütte ist ein geschichtlicher Platz.
Sie macht die Sendung besonders spannend.

Schlagerstars und bunte Musik

Viele bekannte Sänger sind dabei.
Sie kommen aus der deutschen Schlagerwelt.

Sie können sich auf diese Stars freuen:

  • Beatrice Egli
  • Nicole
  • Vincent Gross
  • Brings
  • Eloy de Jong
  • Christin Stark
  • Neonlicht
  • Daniel Ceylan
  • Romy Kirsch

Die Sendung bietet viel Musik und gute Stimmung.
So wird der Sonntagmittag unterhaltsam.

Das letzte Mal "Fernsehgarten on tour" in diesem Jahr

Diese Ausgabe ist die letzte für 2025.
Das sagt das ZDF.
Für Fans ist es ein besonderes Ereignis.
Sie können die Saison mit Andrea Kiewel und den Stars abschließen.

Kontakt und weitere Infos

Beim ZDF bekommen Sie mehr Informationen.
Sie können auch auf LinkedIn das ZDF finden.

Der "ZDF-Fernsehgarten on tour" verbindet Musik und besondere Orte.
So freut sich immer ein großes Publikum darauf.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Finden Sie, dass das ZDF mit dem "Fernsehgarten on tour" an historischen Orten wie der Völklinger Hütte neue Impulse für Sonntagsunterhaltung setzt?
Ja, außergewöhnliche Locations machen das Format spannender als je zuvor
Eher nicht, die Kulisse ist nebensächlich, wichtiger ist die Musik
Ich schaue den Fernsehgarten nur wegen der Schlagershows, der Ort ist egal
Historische Orte sollten für ernsthafte Kultur genutzt werden, nicht für Schlagershows