Übersetzung in Einfache Sprache

Weniger Übernachtungen im Juli 2025 in Deutschland

Im Juli 2025 gab es weniger Übernachtungen.
In deutschen Hotels und anderen Unterkünften schliefen weniger Gäste.

Es waren 56,7 Millionen Übernachtungen.
Das sind 1,2 % weniger als im Juli 2024.

Weniger Übernachtungen von Gästen aus Deutschland und dem Ausland

Weniger Gäste aus Deutschland und aus anderen Ländern übernachteten.
Die Zahl der Übernachtungen von ausländischen Gästen sank besonders.
Diese lag bei 10,5 Millionen.
Das sind 1,3 % weniger als im Vorjahr.

Übernachtungen im Jahresverlauf

Von Januar bis Juli 2025 gab es 279,9 Millionen Übernachtungen.
Das sind 0,2 % weniger als im gleichen Zeitraum 2024.
Der Wert ist fast auf dem Rekordniveau vom letzten Jahr.

Was bedeuten diese Zahlen?

Der deutsche Tourismus ist stabil.
Trotz leichtem Rückgang bleibt er stark.
Die Branche beobachtet die Entwicklung genau.
Gründe für den Rückgang können sein:

  • Neue Reisegewohnheiten
  • Wirtschaftliche Veränderungen

Wer zählt diese Daten?

Die Zahlen kommen vom Statistischen Bundesamt.
Erfasst werden Übernachtungsbetriebe mit mindestens 10 Schlafplätzen.
Dazu gehören:

  • Hotels
  • Pensionen
  • Gasthöfe
  • Ferienunterkünfte
  • Campingplätze

Was sind Beherbergungsbetriebe?

Beherbergungsbetriebe sind Orte zum Übernachten.
Zum Beispiel Hotels oder Campingplätze.
Sie bieten Reisenden eine Nacht-Schlafmöglichkeit.

Was kommt noch?

Ende September 2025 gibt es neue Berichte.
Dann veröffentlicht das Amt mehr Details.
Diese Infos stehen auf der Webseite vom Statistischen Bundesamt.

Sie können die Entwicklung dort nachlesen.
So wissen Sie mehr über den deutschen Tourismus.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Was denken Sie, warum gehen die Übernachtungszahlen in Deutschland trotz guter Infrastruktur leicht zurück?
Steigende Preise schrecken Reisende ab – Urlaub wird zum Luxus
Klimabewusstsein führt zu weniger spontanen Reisen und kürzeren Aufenthalten
Digitale Trends wie Homeoffice verändern klassische Reisegewohnheiten
Unsichere wirtschaftliche Lage lässt viele auf Reisen verzichten
Touristen suchen aktuell eher ungewöhnliche Geheimziele – Weg vom Mainstream