Übersetzung in Einfache Sprache

Leichtathletik-WM 2025 in Tokio

Die Leichtathletik-Weltmeisterschaft findet in Tokio statt.
Das Datum ist der 14. September 2025, ein Sonntag.

An diesem Tag gibt es besondere 100-Meter-Läufe.
Sowohl Männer als auch Frauen laufen im Finale.

Das ZDF zeigt die Rennen live.
Die Sendung heißt „sportstudio live“.
Sie beginnt um 11:50 Uhr und endet um 15:45 Uhr.

Der schnellste deutsche Sprinter nimmt teil.
Er ist nach seiner Leistung im letzten Jahr berühmt.

Owen Ansah: Ein neuer Star

Owen Ansah kommt aus Hamburg.
Er ist 24 Jahre alt.
Im Jahr 2024 lief er die 100 Meter in unter 10 Sekunden.
Genau: 9,99 Sekunden.
Das ist neu für Deutschland.
Niemand lief bisher so schnell.

Jetzt will Owen Ansah bei der WM zeigen,
dass er auch international mithalten kann.
Er läuft nicht nur einzeln,
sondern auch im Staffel-Team.
Die Staffel läuft 4 Mal 100 Meter.

Königsdisziplin heißt:
Das ist eine besonders wichtige Sportart.
Beim Laufen ist das der 100-Meter-Lauf.

Wann Sie die WM sehen können

Das ZDF berichtet ausführlich:

  • Am 14. September sehen Sie:
    • 100 Meter der Männer und Frauen
    • Weitsprung der Frauen (Malaika Mihambo)
    • Weitere Wettkämpfe
  • Am 16. September folgen weitere Rennen.
  • Am 18. September gibt es noch mehr Wettkämpfe.
  • Am 20. September zeigt das ZDF Zusammenfassungen.
  • Der Marathon wird am Sonntag ab 8:55 Uhr gezeigt.

Zusätzlich gibt es viele Livestreams im Internet.
Sie finden sie in der ZDF-Mediathek und in der ZDF-App.

Am Morgen sieht man die Nacht-Wettkämpfe.
Am Nachmittag kommen die Finalentscheidungen.

Mehr über Owen Ansah

Es gibt eine Dokumentation über Owen Ansah.
Sie heißt: „Owen Ansah – Der schnellste Deutsche aller Zeiten“.

In der Doku sehen Sie:

  • Wie er trainiert.
  • Welche Schwierigkeiten er hatte.
  • Wie er Erfolg bekam.

Das ZDF zeigt auch viel Sport im „sportstudio live“.
Auf ZDFheute gibt es weitere Nachrichten zur Leichtathletik.

Digitales Angebot und Vernetzung

Das ZDF hat viele Angebote im Internet.
Zum Beispiel:

  • Livestreams zu den Wettkämpfen.
  • Kurze Videos mit den Finalen.
  • Inhalte in der Mediathek.
  • Infos auf Social Media.

So können Sie alles auf Ihrem Handy oder Computer sehen.
Das Angebot ist modern und flexibel.

Auch auf LinkedIn finden Sie Infos vom ZDF.

Kontakt für Fragen

Für Fragen gibt es eine besondere Abteilung.
Sie heißt „ZDF Kommunikation“.

Sie können dort anrufen oder schreiben.

Zusammenfassung

Die Leichtathletik-WM 2025 ist spannend.
Viele Sportler kämpfen um Gold.
Die 100 Meter sind besonders wichtig.

Das ZDF sorgt dafür, dass Sie nichts verpassen.
Viel Spaß beim Zuschauen!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Glaubst du, dass Owen Ansah bei der Leichtathletik-WM in Tokio den Sprung an die Weltspitze schafft?
Ja, er wird den deutschen Sprint revolutionieren
Er wird gute Leistungen zeigen, aber keine Medaille holen
Nein, die internationale Konkurrenz ist zu stark
Interessiert mich nicht, die 100 Meter sind überbewertet