Ladendieb entblößt Drogenlager im Supermarkt!

Polizei stellt beim Diebstahl erstaunliche Funde sicher
Am gestrigen Montag, dem 3. Februar 2025, wurde die Polizei Koblenz um etwa 15 Uhr zu einem Supermarkt in der Hohenfelder Straße gerufen. Anlass für den Einsatz war ein Ladendiebstahl, bei dem der Täter auf frischer Tat ertappt worden war. Anwesende Mitarbeiter und der Ladendetektiv hatten den 21-jährigen Mann beim Stehlen von Waren beobachtet und umgehend die Polizei verständigt. Als die Einsatzkräfte am Tatort eintrafen und den Kontakt zum Ladendetektiv und den beteiligten Angestellten herstellten, warteten sie darauf, mit dem mutmaßlichen Dieb zu sprechen. Zunächst zeigte sich der junge Mann jedoch wenig kooperativ. Er stritt die Vorwürfe vehement ab und war sichtlich aufgebracht über die Situation. Die Beamten ließen sich von seinem Verhalten nicht entmutigen und führten die notwendigen Ermittlungen durch. Bei der Durchsuchung des 21-Jährigen fanden die Polizisten dann eine Überraschung: Neben den entwendeten Waren führte er auch drei verschiedene Arten von Betäubungsmitteln mit sich. Insgesamt waren es knapp elf Gramm Amphetamin, ergänzt durch geringe Mengen Kokain und Crystal Meth. Die Entdeckung dieser Drogen führte zu einer sofortigen Erweiterung der Ermittlungen. Der junge Mann wurde daher nicht nur wegen Ladendiebstahls, sondern auch aufgrund von Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) zur Verantwortung gezogen. Die Polizei erfasste daraufhin mehrere Strafanzeigen gegen den Beschuldigten. Dieser war, wie sich herausstellte, bereits mehrfach wegen ähnlicher Delikte auffällig geworden. Aus Gründen der Sicherheit und der weiteren Ermittlungen wurde der 21-Jährige nach Abschluss der Maßnahmen aus dem Supermarkt entlassen. Darüber hinaus erhielt er einen umfassenden Platzverweis für die Altstadt von Koblenz, um sicherzustellen, dass er sich für die nächsten Stunden von dem Bereich fernhält. Der Vorfall wirft ein Licht auf die Problematik des Ladendiebstahls und den gleichzeitigen Missbrauch von Drogen in der Region. Die Polizei appellierte, dass solche Taten nicht nur gegen das Gesetz verstoßen, sondern auch die Sicherheit und das Wohlbefinden der Gemeinschaft beeinträchtigen. Die Ermittlungen zu den Hintergründen des Diebstahls und dem Drogenbesitz werden fortgesetzt, und die Polizei kündigte an, aktiv gegen die Kriminalität im Stadtgebiet vorzugehen.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.