Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Sendung "ttt - titel thesen temperamente"

Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, läuft "ttt - titel thesen temperamente".

Die Sendung beginnt um 23:05 Uhr im Ersten (WDR).

Schon ab 20:00 Uhr ist die Sendung online in der Mediathek.

Themen in der Sendung

Es gibt viele spannende Themen:

  • Buchbesprechung: Das Buch "Der Nahost-Komplex" von Natalie Amiri wird genau betrachtet.
  • Kinofilm: Ein Film erzählt vom bösen Josef Mengele.
  • Videokunst: Die Kunst von Karimah Ashadu wird gezeigt.
  • Musik: Pene Pati, ein Sänger aus Samoa, singt.
  • Literatur: Der Schriftsteller László Krasznahorkai bekommt den Nobelpreis.

Wer macht die Sendung?

Die Moderatorin heißt Siham El-Maimouni.

Klaus Reimann vom WDR leitet die Redaktion.

Wann und wo sehen Sie die Sendung?

  • Im Fernsehen am Sonntag, 12. Oktober 2025, um 23:05 Uhr.
  • Online in der Mediathek ab 20:00 Uhr am gleichen Tag.

Kontakt und Fragen

Für Fragen oder Rückmeldungen können Sie eine E-Mail an den Herausgeber schicken.

Der Text kommt von ARD Das Erste und news aktuell GmbH.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 10. Okt um 10:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Welche der im Kulturmagazin "ttt - titel thesen temperamente" vorgestellten Themen reizt Sie am meisten – sind es die dunklen Kapitel der Geschichte, innovative Kunst oder kraftvolle Musik?
Der erschütternde Film über Josef Mengele und menschliche Grausamkeit
Natalie Amiris tiefgründige Analyse im Buch "Der Nahost-Komplex"
Die beeindruckenden Videos von Karimah Ashadu
Die betörenden Stimmen des samoanischen Startenors Pene Pati
Die ungewöhnlichen Werke des Literaturnobelpreisträgers László Krasznahorkai